Benutzer Diskussion:Wait4Weekend
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Ich habe gesehen, dass du vor kurzem angefangen hast, dich an der Wikipedia zu beteiligen. Weil deine Diskussionsseite aber noch leer ist, möchte ich dich kurz begrüßen.
Für den Einstieg empfehle ich dir das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel. Wenn du neue Artikel anlegen willst, kannst du dich an anderen des selben Themenbereichs orientieren. Ganz wichtig sind dabei stets Quellenangaben, welche deine Bearbeitung belegen. Wenn du erstmal etwas ausprobieren willst, ist hier Platz dafür. Bitte beachte, dass die Wikipedia ausschließlich der Erstellung einer Enzyklopädie dient und zur Zusammenarbeit ein freundlicher Umgangston notwendig ist.
Fragen stellst du am besten hier, aber die meisten Wikipedianer und auch ich helfen dir gerne. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, schaue mal ins Glossar.
Wenn du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizenzierung und schau mal, ob du dich nicht auch in Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort zugleich auch den Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.
Ein Tipp für deinen Einstieg in die Wikipedia: Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer Benutzer! Herzlich willkommen! --Фантом ✍ 10:15, 13. Dez. 2006 (CET)
Danke fürs Willkommen! -- Wait4Weekend 10:34, 13. Dez. 2006 (CET)
[Bearbeiten] Personendaten
Hallo Wait4Weekend,
ich als noch nicht in allen Bereichen bewanderter Wikipedia-Schreiber wollte mal nachfragen, was für einen Unterschied es macht, wenn bei Artikeln die Personendaten, die du unter den Kategorien hinzufügst noch dabei stehen und wenn nicht. Der Artikel ändert sich dadurch doch nicht, oder?
MfG Don Garellos.
- Das sind so genannte "Metadaten", die man für die Auswertungen oder Suche in den Biografie-Artikeln verwenden kann. Die aktuelle Wikipedia:DVD verwendet z. B. diese Daten. Siehe auch Wikipedia:Personendaten.
- Dort steht übrigens auch, dass die Namen im Format "Nachname, Vorname" eingetragen werden sollen. Hallo Wait4Weekend, bitte berücksichtigen! Gruß -- Harro von Wuff 19:15, 19. Dez. 2006 (CET)
Das wird arbeitsintensiv.... -- Wait4Weekend 07:14, 20. Dez. 2006 (CET)
Hallo Wait4Weekend, ich habe soeben gesehen, dass du die Personendaten für viele Personen eingetragen hast. Hab Dank dafür. Dennoch möchte ich dich darauf hinweisen, dass wie in dem Beispiel die Personendaten nach den Kategorien in den Artikel eingefügt werden sollen und nicht an den Anfang. — Lecartia Δ 12:07, 8. Jan. 2007 (CET)
- Gibt es dafür einen Grund? Einen stichhaltigen, nachvollziehbaren, technisch fundierten Grund? -- Wait4Weekend 12:20, 8. Jan. 2007 (CET)
-
- Technisch hat das sicher keinen Grund – außer vielleicht für die Bots – es geht mehr darum, Neulinge nicht gleich mit solchem Quelltext zu verschrecken. Irgendwann hat man sich dann auf diese Position der Personendaten geeinigt und abweichende Vorschläge nicht umgesetzt. — Lecartia Δ 12:27, 8. Jan. 2007 (CET)
- Es sieht schlicht und ergreifend doof aus, wenn man die Personendaten oben im Artikel sieht. --Mghamburg Diskussion 12:39, 25. Jan. 2007 (CET)
- Technisch hat das sicher keinen Grund – außer vielleicht für die Bots – es geht mehr darum, Neulinge nicht gleich mit solchem Quelltext zu verschrecken. Irgendwann hat man sich dann auf diese Position der Personendaten geeinigt und abweichende Vorschläge nicht umgesetzt. — Lecartia Δ 12:27, 8. Jan. 2007 (CET)
Ich werde mich bemühen -- Wait4Weekend 13:03, 8. Jan. 2007 (CET)
[Bearbeiten] Bio-Daten
Hallo Wait4Weekend,
hätte nicht gedacht, dass meinem Artikel Sara K. so schnell Beachtung geschenkt wird! Das mit den Bio-Daten stimmt schon, aber eben ist auch im Netz nichts zu finden und inzwischen maile ich selbst öfter mal mit Sara K. und sie meinte auch, dass sie die nicht wirklich rausgeben möchte, ebenso wie ihren bürgerl. Nachnamen. Für mich ist das kein Problem - ist das denn für Wikipedia-Standards eins? Ich denke, ihr Alter kann man so etwa aus der Formulierung, dass sie Anfang der 1970er mit 15 Gitarre angefangen hat, ausrechnen.
Was meinst du?
Übrigens - Foto (hab ich pers. Erlaubnis für von ihr selbst...im en-Wikipedia hatte ich es kurz falsch deklariert und da löschte mir jemand das Bild nach 10 Minuten, während ich noch dran korrigierte - fand ich etwas übereifrig) kommt auch noch, ebenso Kategorien. Bin ich heute morgen nicht zu gekommen. Gibt's sonst noch was, was gut wär? Du hast mehr Erfahrung damit, daher frag ich.
Viele Grüße, Wniehues 14:56, 20. Dez. 2006 (CET)
Wniehues, ich ergänz nur die Personendaten. Wenn du das Jahr und den Ort wüsstest wäre es schon gut. Mehr kann ich dazu eigentlich nicht sagen. -- Wait4Weekend 15:04, 20. Dez. 2006 (CET)
Ah, okay. Jahr kann man nur schätzen. Ort: Dallas (Texas). -- Wniehues 15:12, 20. Dez. 2006 (CET)
[Bearbeiten] Lodgman von Auen
Hallo wait4weekend,
vielen Dank, dass Du den Lodgman-Artikel mal nachgesehen und verbessert hast. Zum Namen habe ich aber eine Frage: Bei Adligen ist die Reihenfolge der ganzen Namen und Titel nicht immer ganz einfach; nach meiner Auffassung ist der Familienname "Lodgman von Auen" und nicht nur "Auen". Ich habe im Internet mal nachgesehen; immer wenn erst der Familien- und dann der Vorname erwähnt wird, heißt es "Lodgman von Auen, Rudolf" Ich habe das deswegen noch mal geändert. Falls Du andere Informationen hast, kannst Du Dich ja noch mal melden. Viele Grüße Meichs 16:38, 20. Dez. 2006 (CET)
Na, das ist so wie du geschrieben. Der Fehler lag auf meiner Seite. -- Wait4Weekend 08:13, 21. Dez. 2006 (CET)
[Bearbeiten] Josef Michel
Ich habe noch ein bisschen Material in den Artikel Josef Michel eingetragen. Der Mann ist für christliche Gesangbücher sehr relevant. Jeden Sonntag werden seine Lieder von unzähligen Menschen gesungen! Fast alle Chöre kennen ihn.--Widipedia 11:22, 21. Dez. 2006 (CET)
Das ist gut! -- Wait4Weekend 11:24, 21. Dez. 2006 (CET)
[Bearbeiten] Mark Diamond Addy
Hallo, ich würde es begrüßen, wenn Du zukünftig anderen Nutzern, die in Diskussionen nicht Deine Meinung vertreten, nicht sofort in eine politische Kategorie einordnen würdest. Ein derartige Diskussionsstil führt regelmäßig zu einer Benutzersperre. Freundliche Grüße --Anton-Josef 14:04, 22. Dez. 2006 (CET)
1. Duzen wir uns nicht.
2. Habe ich sie nicht eingeordnet. Ich habe eine Frage gestellt.
3. Drohen sie mir nicht
4. Beteiligen sie sich qualifiziert an der Sache oder lassen sie es.
-- Wait4Weekend 14:24, 22. Dez. 2006 (CET)
PS: Ich bin immer wieder erstaunt wer sich herumstehende Schuhe anzieht und dann sich beschwert sie würden gar nicht passen.
- In Ordnung Schlauberger, hier noch etwas Weihnachtslektüre: [1] --Anton-Josef 14:33, 22. Dez. 2006 (CET)
[Bearbeiten] Friedel Kostors
Hallo, Wait4Weekend!
Dein Hinweis auf die fehlenden Bio-Daten ist richtig. Leider ist es es bei Künstlern, die nicht so sehr im Licht der Öffentlichkeit sondern mehr im Hintergrund gearbeitet haben, nicht immer so leicht, Verläßliches herauszubekommen; nach den Feiertagen bemühe ich mich um die genauen Lebensdaten, kann aber nichts versprechen.
Herzliche Weihnachtsgrüße,
- --Loyola 14:59, 22. Dez. 2006 (CET)
Ist bezüglich der Bio-Daten wirklich nicht einfach, bin aber nach wie vor am Ball. --Loyola 02:54, 10. Jan. 2007 (CET)
[Bearbeiten] Wikiquette
Ich möchte dich in Anbetracht dieser Bearbeitung darauf hinweisen, dass wir in der Wikipedia um einen konstruktiven Umgangston bemüht sind. Mehr dazu kannst du unter WP:WQ und WP:KPA nachlesen. sebmol ? ! 10:54, 9. Jan. 2007 (CET)
- Dieser Bitte möchte ich mich deswegen anschließen. Auch wundere ich mich darüber, dass du mich als "liebe Johanna" bezeichnest, kennen wir uns doch überhaupt nicht. Ich habe heute erstmalig deinen "Namen" und deine Art und Weise, hier zu agieren, wahrgenommen. --Johanna R. 16:10, 16. Jan. 2007 (CET)
- Und ich wundere mich darüber, das eine, nach eigener Darstellung, 32-jährige Politologin weder den Unterschied zwischen Herausgeber und Verleger kennt, noch in der Lage ist zu einer Person halbwegs korrekt zu recherchieren. Armes Deutschland. Und "Agieren" ist ein fast so tolles Fremwort wie "Relevanz". Oder? Wie wäre es mit "Agressionssuppressionstherapie", hört sich doch auch sehr Relevant an. -- Wait4Weekend 07:55, 17. Jan. 2007 (CET)
- Oha, du unterstellst mir ja - unbelegt - eine ganze Menge. Auch dieser Edit spricht nicht gerade dafür, dass du an einem vernünftigen Umgang interessiert bist. Sag', hatten wir schon einmal miteinander zu tun? Welchen Benutzernamen verwendest du denn sonst noch, bist du doch als Wait4Weekend gerade mal seit einem Monathier aktiv? Oder wie sonst darf ich mir diese geballte Aggressivität erklären? --Johanna R. 11:22, 17. Jan. 2007 (CET)
- Und ich wundere mich darüber, das eine, nach eigener Darstellung, 32-jährige Politologin weder den Unterschied zwischen Herausgeber und Verleger kennt, noch in der Lage ist zu einer Person halbwegs korrekt zu recherchieren. Armes Deutschland. Und "Agieren" ist ein fast so tolles Fremwort wie "Relevanz". Oder? Wie wäre es mit "Agressionssuppressionstherapie", hört sich doch auch sehr Relevant an. -- Wait4Weekend 07:55, 17. Jan. 2007 (CET)
Oha, du unterstellst mir ja - unbelegt - eine ganze Menge. Aber wie du dir was erklären darfst, das vermag ich nicht zu klären. -- Wait4Weekend 11:58, 17. Jan. 2007 (CET)
- Ich unterstelle dir, dass du unter diesem Nick deinen ersten Edit am 13. Dezember 2006 getätigt hast und kann dies mit [2] beweisen. Ansonsten frage ich dich ganz einfach, wo deine Aggressivität mir gegenüber herkommt. --Johanna R. 12:15, 17. Jan. 2007 (CET)
[3] finde ich verwunderlich. So verwunderlich das mir die zarten Worte einfach fehlten. Verzeih mir, bitte. -- Wait4Weekend 13:04, 17. Jan. 2007 (CET)
[Bearbeiten] Relevanz Friedrich Theodor Fischer
Hallo Wait4Weekend; du hast hier meinen Hinweis darauf, dass aus dem Artikel Friedrich Theodor Fischer zum Zeitpunkt des Löschantrages von Michileo keine Relevanz hervorging, als "kindische Argumentation" bezeichnet und angefügt, dass man über Relevanz besser nur rede "wenn man so in etwa weiss, was gemeint ist". Nun, sehen wir mal ganz davon ab, was man als Relevanzkriterien benutzen will und ob Wikipedia:Relevanzkriterien gelungen ist (deiner Benutzerseite nach scheinst du ja der Ansicht zu sein, dass das nicht der Fall ist). Deine Antwort verfehlte das, worum es mir ging: ich versuchte gar nicht erst, die Relevanz von Fischer nach welchen Kriterien auch immer zu beurteilen, sondern stellte bloss fest, dass dem Artikel keine zu entnehmen war - denn zum Zeitpunkt des Löschantrags und meines Kommentars bestand der ganze Artikel aus diesem einen Satz: Friedrich Theodor Fischer (* 8. September 1803 in Karlsruhe; † 14. November 1867 ebenda) war ein Architekt im Grossherzogtum Baden. (und dem Weblink zur DNB, die eine Diss. über ihn hat). Du wirst sicher mit mir einig gehen, dass nicht alle Architekten für eine Enzyklopädie relevant sind; dass das Architekt-Sein als solches keine Relevanz begründet.
Dem Artikel war aber eben nicht mehr als dies zu entnehmen: dass Fischer ein Architekt war. Das eine (zum Zeitpunkt des LA nur indirekt via DNB eingebundene, jetzt sinnvoll als Literatur angegebene) Buch deutet zwar auf Relevanz hin, aber einem Wikipedia-Artikel sollte die Relevanz seines Gegenstandes direkt entnehmbar sein, wenn diese nicht offensichtlich ist. Im Falle eines Königs z.B. versteht sie sich von selbst, wenn also der kurze Artikel "XYZ war König von..." sagt, ist die Relevanzfrage geklärt. Wenn hingegen ein Artikel bloss sagt "XYZ war Architekt" und ausser den nackten Lebensdaten und dem Wirkungsort nichts festhält, dann ist die Relevanz erst mal so unklar wie im Falle eines Bäckers, Lehrers oder Anwalts. Solche Artikel werden zu Recht zur Löschung beantragt; die "Beweislast" für die Relevanz liegt bei jenen, die den Artikel einstellen oder sich dafür engagieren wollen, nicht beim Rezipienten, in dessen Rolle man einen solchen LA stellt, und der nicht zu weiteren Nachforschungen gezwungen ist. Wenn dir ein Löschantrag verfehlt erscheint, weil du der Ansicht bist, dass die im Artikel behandelte Person relevant sei, brauchst du nur diese Relevanz in den Artikel einzubringen, wie du es im Falle von Fischer ja auch tatsächlich getan hast. Ausfälligkeiten hingegen sind nicht notwendig. Jetzt geht die Relevanz aus dem Artikel hervor, somit gibt es nun nichts mehr gegen ihn einzuwenden. Gestumblindi 23:26, 9. Jan. 2007 (CET)
[Bearbeiten] Bild von dir erwünscht!
Könntest du nicht vielleicht ein Bild von dir ins Netz stellen, würde gerne sehen wie so ein Klugscheisser aussieht?!--O.Univ.-Prof.DDr.Ich 11:20, 18. Jan. 2007 (CET)
- Ich sollte mich hier vielleicht nicht einmischen, aber Sie fallen mir allmählich unangenehm auf, Herr Professor. Darf ich Ihnen zur Lektüre WP:KPA ans Herz legen, vielleicht auch WP:BNS? Hochachtungsvoll, --PvQ - Motzen? - GdL 23:43, 21. Jan. 2007 (CET)
[Bearbeiten] Rote Links...
in solcher Häufung regen leider zumeist als Reinwürfe verbrämte Artikelwünsche an. Die Filmfreunde unter uns haben daher die rote Verlinkung von Werken in Artikeln von Regisseuren mehr oder weniger komplett unterbunden. Der wahre Weg ist es zunächst den Artikel zu erstellen und ihn dann zu verlinken. Das verhindert Reinwürfe und neuerliche Löschkandidaten. Und funktioniert hat die Idee bisher auch nicht, was bei diesen eher unwichtigen Leuten nicht verwunderlich scheint. Weissbier 19:53, 18. Jan. 2007 (CET)
Der Einwurf ist ebenso interessant wie falsch.
- Pesarovius , als Beispiel, für unwichtig zu erklären (siehe [4]), ist wohl schon ein Stück weit aus dem Tollhaus geholt.
- Claude Camille Perret war Napoleons Privatsekretär
- Über Wilhelm Krüger gibt es eine nichtssagende Abhandlung Wilhelm Krüger und die preußische Kriegswirtschaft 1806 bis 1813
- usw usf
Ich möchte dich doch bitten in Zukunft solche herausragenden Einwürfe zu unterlassen. Hast du nicht genug mit der Qualitätssicherung durch Löschtragsstellung.
Ich werde auch keine verbrämten Artikelwünsche einstellen. Dafür gibt es Experten. Wie beim Löschantragsstellen auch.
-- Wait4Weekend 08:40, 19. Jan. 2007 (CET)
[Bearbeiten] Laternisieren
Zur Kenntnis. Gruß, --PvQ - Motzen? - GdL 22:31, 19. Jan. 2007 (CET)
[Bearbeiten] Entfernen der SLAs
Hallo Wait4Weekend, da du wiederholt unbegründet den SLA in Astrid van der Veen entfernst, möchte ich dich an dieser Stelle darauf hinweisen, dass das Entfernen inhaltlich begründeter SLAs ohne Angabe von Gründen nicht statthaft ist. Daher möchte ich dich nachdrücklich bitten, dies zu unterlassen, oder Gründe für dein Verhalten anzugeben. Da du noch recht neu bit zur Info: SLAs werden nicht einfach entfernt, sondern Einspruch auf der Artikelseite eingelegt.--Mo4jolo ∀≡ ↕ => P:WU? 13:42, 23. Jan. 2007 (CET)
- Aha. -- Wait4Weekend 13:42, 23. Jan. 2007 (CET)
[Bearbeiten] Wikipedia:Wikiquette
Bitte beachte Punkt 1: Wikipedia:Keine persönlichen Angriffe und ändere deine Benutzerseite entsprechend. -- da didi | Diskussion | Bewertung 11:47, 25. Jan. 2007 (CET)
- Okay, ich hab die letzte Version dann mal rückgängig gemacht. -- da didi | Diskussion | Bewertung 12:13, 25. Jan. 2007 (CET)
[Bearbeiten] Deine Benutzerseite
Enthält eine gute Idee. Vielleicht sollten wir mit Dir gleich anfangen? --PvQ - Motzen? - GdL 17:26, 25. Jan. 2007 (CET)
- Du warst ja schon auf dem richtigen Weg/weg [5], Herr Ewiger Student und Sozialfallbetreuer. Es tut mir leid, das du auf einem Acker wohnst. -- Wait4Weekend 07:42, 29. Jan. 2007 (CET)
@ Wait4Weekend. Vielleicht verstehen ich unter Diskussion und Meinungsfindung etwas anderes als du. Aber Diskussionsverbot waren ja immer schon beliebte Mittel der Meinungsunterdrückung. --Geiserich77 09:00, 29. Jan. 2007 (CET)
Hast recht. Übrigens heisst es auf Deutsch wohl Geschichtsstudium nicht Geschichtestudium. Und Meinungsfindung hat was mit Kompetenz und Kultur zu tun. Alles andere ist Stammtischgespräch. Es nutzt also nichts wenn ein Haufen Halbwissen zur Meinungsfindung schreitet. Da kommt nur Peinlichkeit raus. Etwa "Relevanzkriterien", oder der Schrei danach. -- Wait4Weekend 09:57, 29. Jan. 2007 (CET)
Da mehrmalige Hinweise auf Wikipedia:Wikiquette und Wikipedia:Keine persönlichen Angriffe nicht fruchten, spare ich mir jegliche weitere Diskussion mit dir. Viel Spass weiter bei Wikipedia! --Geiserich77 10:00, 29. Jan. 2007 (CET)
Du scheinst dir deiner Sache sehr sicher zu sein. Und jetzt lass bitte deinen Worten Taten folgen und spare deine Kräfte für die nächste Löschdiskussion. -- Wait4Weekend 10:09, 29. Jan. 2007 (CET)
[Bearbeiten] Bitte nicht stören
Hallo, ich kann verstehen, dass Du Dich über einige der gestrigen Löschdiskussionen geärgert hast. In dem gleichen Stil zurückzuschießen ist aber definitiv keine Lösung. Es wäre schön, wenn Du Wikipedia:Bitte nicht stören aus freien Stücken beachten würdest. --Zinnmann d 12:09, 1. Feb. 2007 (CET)
- Du, auch ich kann deinen Ärger verstehen. Es geht nicht um gestern, sondern das was hier einige deiner Kumpels (so heißt es ja bei euch) hier veranstalten. Das nämlich Regeln nur für die anderen sind. Es ist nämlich ein grundsätzliches Problem. Ich hab konkrete Anregungen gemacht und wurde wie ein Idiot behandelt. Einer hat mir sogar unterstellt ich würde "Trollöschanträge" stellen. Jetzt möchte ich gerne sehen wie weit die Linientreue geht. Polarlys und FritzG ziehen es jedenfalls durch. -- Wait4Weekend 12:15, 1. Feb. 2007 (CET)
-
-
- (Bearbeitungskonflikt) Ich war so frei und habe einige deiner Löschanträge entfernt. Ich schreibe bewusst einige und nicht alle, da auch ich einsehn musste habe, dass manche von den Firmen auch in meinen Augen absolut irrelevant sind. Ich teile deine Meinung, dass es das von dir thematisierte Problem gibt, aber ich bin überzeugt, dass dein Weg zu nichts führen wird, sondern nur die Aggression und die Missverständnisse auf beiden Seiten hochschaukelt.--tox 13:19, 1. Feb. 2007 (CET)
-
Hm, Zinnmann ist mir mit der Sperrung zuvorgekommen. Aber was mich interessieren würde, da du mich oben erwähnst: Wo sind wir uns jemals begegnet, und was habe ich dir getan? Ich kann mich jedenfalls nicht erinnern. --Fritz @ 13:14, 1. Feb. 2007 (CET)
Bevor du weiter in den Fahrradartikeln herumräuberst, solltest du dich mal schlau machen, was in diesem Markensegment relevant ist. Ich empfehle den Wikireader Fahrräder. --RalfR 21:49, 1. Feb. 2007 (CET)
- Moin Wait4Weekend,
- ich schaue hin und wieder mal in die Löschanträge und bin jedesmal entsetzt über die Vielzahl von Anträgen. Besonders ärgerlich finde ich eine große Anzahl von Anträgen, die inhaltlich dünn wirken von einem einzelnen Benutzer. Der Hinweis auf die Relevanzkriterien kann nicht ausreichend sein, da diese offensichtlich ungeeignet sind. Bedenke bitte, dass ein Großteil von marktverändernden Innovationen von kleinen Unternehmen ausgeht.
- Dein Beharren auf einem rein formalen Standpunkt erzwingt es geradezu, dass irgend jemand den Vorwurf des Trollantrages erhebt. Es wäre besser, wenn weniger Anträge gestellt würden, die dafür mehr Inhalt haben. Nichts für ungut, Chrrssff 12:49, 2. Feb. 2007 (CET)
[Bearbeiten] Löschtrollerei gegen Artikel über Fahrradhersteller
Ich weiß ja nicht, welches Trauma Dir Fahrräder bereiten, daß Du hier dermaßen wütest. Aber die allermeisten Fahrradhersteller von Marktbedeutung - national wie international - lassen sich von ihrer Betriebsgröße nicht an den in den RK angegebenen Zahlen messen, das sind danach alles Kleinbetriebe. Hier gelten andere Maßstäbe Beschäftige Dich erstmal mit dieser Diskussion, bevor Du weiter mit der Axt im Wald fuchtelst. --03:39, 3. Feb. 2007 (CET)
- Vielleicht sollte ich mal eine weitergehende Sperre wegen Revanche-Löschanträgen gegen Dich beantragen, siehe [6] --Eva K. Post 03:54, 3. Feb. 2007 (CET)
Über den Splitter im Auge des Nachbarn übersieht man leicht den Balken im eigenen Auge. Gutta cavat lapidem.... -- Wait4Weekend 10:27, 5. Feb. 2007 (CET)
[Bearbeiten] Bauwerke und Denkmäler
Bevor du meine Diskussionsseite unqualifiziert zumüllst, solltest du dich damit auseinandersetzen was ich in der Hinsicht möchte! Ich möchte keine Lockerung der RKs sondern eine Verschärfung! In diesem Sinne! --Tafkas
Da du anscheinend mein Anliegen bei Bauwerken und Denkmäler nicht richtig verstanden hast und dir dein unqualifizierter Beitrag jetzt peinlich ist, kannst du nicht anders als mit sowas auf meiner Diskussionsseite anzukommen! Wie tief muss man sinken um jemanden anzugreifen, nur weil er sich noch im Studium befindet, vor allem wenn das rein gar nichts mit der Thematik zu tun hat! Das zeugt von großer Reifheit, die dir anscheinend in deinem Studium nur am Rande mitgegeben worden ist! Soviel zur Diskussionskultur, wenn man sich nicht mehr rausweis einfach beldeidigen, sehr gut! --Tafkas 16:16, 26. Feb. 2007 (CET)
- Hallo ihr zwei, bitte immer schön freundlich zueinander sein und WP:WQ und WP:KPA beachten. Sonst geht der eine oder der andere heute vorzeitig ins Bett. ;-) Macht mal für heute Pause mit den RK und kümmert Euch um irgendwas anderes. Schöne Grüße, --Markus Mueller 16:25, 26. Feb. 2007 (CET)
[Bearbeiten] Kurz und knapp
Empfehlung != Richtlinie....editwar = unhöflich....reverts ohne Begründung != zielführend = editwar--Dachrisblubber 14:37, 13. Mär. 2007 (CET)
BlubberBlubberBlubber -- Wait4Weekend 14:47, 13. Mär. 2007 (CET)
-
- Naja wenn die Argumente ausgehen kann man sich ja auch auf ein Killerargument zurückziehen. Dein Verhalten empfinde ich im übrigen als unverschämt. Ob du so einen Konsens in der von dir gewünschten Richtung in den Artikeln finden wirst denke ich mal ist mehr als fraglich. Übrigens beantwortet deine eloquente Antwort nicht warum eine Empfehlung eine Richtlinie sein soll... --Dachrisblubber 14:55, 13. Mär. 2007 (CET)
BlubberBlubberBlubber -- Wait4Weekend 14:56, 13. Mär. 2007 (CET)
-
-
- Gut das du dich zu neuen Ufern aufmachst. ernstzunehmenden Themen und Diskussionen, du bist schon ein toller Typ. Respekt. -- Wait4Weekend 15:00, 13. Mär. 2007 (CET)
-
BlubberBlubberBlubber -- Wait4Weekend 15:07, 13. Mär. 2007 (CET)
[Bearbeiten] Neuer Versuch
Was würdest du davon halten wenn wir kein ent oder weder im Artikel haben, sondern wenn wir die verschiedenenen Definitionen einbauen. Also z.B. die länderspezifischen, die Klassifikationen der BWL, ein oder 2 Statistiksichtige und die EU-Empfehlung. DAmit wären dann die Klassifikationen (bzw das Problem derunterschiedlichen Klassifikationen) gelöst. Gleichen Vorschlag habe ich im Artikel untergebracht--Dachrisblubber 15:20, 13. Mär. 2007 (CET)
- FYI: Ich hab W4W wegen seines vollkommen untragbaren Verhaltens hier und an anderen Stellen erstmal einen Tag an die Luft gesetzt. Streit ist eine Sache – sich wegen offenbarer persönlicher Antipathien wie ein bockiges Kleinkind aufzuführen und so eine sachorientierte Diskussionen zu verhindern aber imo eine andere. Viele Grüße, —mnh·∇· 15:55, 13. Mär. 2007 (CET)
Süß.
Aber doof.
Ich muss wirklich weg. -- Wait4Weekend 11:56, 15. Mär. 2007 (CET)