Wallerfing
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wappen | Deutschlandkarte | |
---|---|---|
![]() |
|
|
Basisdaten | ||
Bundesland: | Bayern | |
Regierungsbezirk: | Niederbayern | |
Landkreis: | Deggendorf | |
Verwaltungsge- meinschaft: |
Oberpöring | |
Koordinaten: | Koordinaten: 48° 41′ N, 12° 53′ O48° 41′ N, 12° 53′ O | |
Höhe: | 357 m ü. NN | |
Fläche: | 20,76 km² | |
Einwohner: | 1380 (30. Juni 2005) | |
Bevölkerungsdichte: | 66 Einwohner je km² | |
Postleitzahl: | 94574 | |
Vorwahl: | 09936 | |
Kfz-Kennzeichen: | DEG | |
Gemeindeschlüssel: | 09 2 71 152 | |
Gemeindegliederung: | 19 Ortsteile bzw. Gemarkungen | |
Adresse der Gemeindeverwaltung: |
Niederpöring 23 94562 Oberpöring |
|
Bürgermeister: | Ludwig Weinzierl (CSU) |
Wallerfing ist eine Gemeinde im niederbayerischen Landkreis Deggendorf und Mitglied der Verwaltungsgemeinschaft Oberpöring.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Geographie
Wallerfing liegt in der Region Donau-Wald.
Es existieren folgende Gemarkungen: Neusling, Ramsdorf, Wallerfing. Daneben gibt es die Gemeindeteile Ammersöd, Bachling, Bamling, Einöden, Englöd, Hacklöd, Hansöd, Hasreit, Herblfing, Hirlöd, Kolling, Lain, Neubachling, Neusling, Oberviehhausen und Reitberg.
[Bearbeiten] Geschichte
Wallerfing gehörte zum Rentamt Landshut und zum Landgericht Osterhofen des Kurfürstentums Bayern. Wallerfing war Sitz einer Obmannschaft. 1818 entstand die heutige politische Gemeinde. Dem Landkreis Deggendorf gehört sie seit 1972 an. Die Gemeinde ist seit 1978 Mitglied der Verwaltungsgemeinschaft Oberpöring.
[Bearbeiten] Einwohnerentwicklung
Auf dem Gebiet der Gemeinde wurden 1970 1.145, 1987 dann 1.183 und im Jahr 2000 1.327 Einwohner gezählt.
[Bearbeiten] Politik
Bürgermeister ist Ludwig Weinzierl (CSU). Er wurde im Jahr 2002 Nachfolger von Rudolf Stockner (CSU/Freie Wähler).
Die Gemeindesteuereinnahmen betrugen im Jahr 1999 umgerechnet 530 T€, davon betrugen die Gewerbesteuereinnahmen (netto) umgerechnet 55 T€.
[Bearbeiten] Wappen
Die Wappenbeschreibung lautet: Geteilt von Grün und Silber, oben ein wachsender, rot bewehrter silberner Greif, unten schräg gekreuzt ein roter Doppelkreuzstab, belegt mit einer senkrechten schwarzen Streugabel.
[Bearbeiten] Wirtschaft und Infrastruktur
[Bearbeiten] Wirtschaft sowie Land- und Forstwirtschaft
Es gab 1998 nach der amtlichen Statistik im produzierenden Gewerbe 86 und im Bereich Handel und Verkehr keine sozialversicherungspflichtig Beschäftigte am Arbeitsort. In sonstigen Wirtschaftsbereichen waren am Arbeitsort 32 Personen sozialversicherungspflichtig beschäftigt. Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte am Wohnort gab es insgesamt 474. Im verarbeitenden Gewerbe gab es keine, im Bauhauptgewerbe 5 Betriebe. Zudem bestanden im Jahr 1999 68 landwirtschaftliche Betriebe mit einer landwirtschaftlich genutzten Fläche von 2083 ha, davon waren 2054 ha Ackerfläche und 27 ha Dauergrünfläche.
[Bearbeiten] Bildung
Im Jahr 2005 existierten folgende Einrichtungen:
- Hauptschule mit 10 Klassen und 222 Schülern
- Grundschule mit 6 Klassen und 120 Schülern in Oberpöring
[Bearbeiten] Weblinks
- Wallerfing: Wappengeschichte vom HdBG
- Schule Wallerfing Die Website der Volksschule Wallerfing, Grund und Hauptschule
Aholming | Auerbach | Außernzell | Bernried | Buchhofen | Deggendorf | Grafling | Grattersdorf | Hengersberg | Hunding | Iggensbach | Künzing | Lalling | Metten | Moos | Niederalteich | Oberpöring | Offenberg | Osterhofen | Otzing | Plattling | Schaufling | Schöllnach | Stephansposching | Wallerfing | Winzer