Waltraud Anna Mitgutsch
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Waltraud Anna Mitgutsch (* 2. Oktober 1948 in Linz/Donau) ist eine österreichische Literaturwissenschafterin und Schriftstellerin.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Leben
Waltraud Anna Mitgutsch legte nach dem Besuch des Realgymnasiums in Linz 1967 dort ihre Reifeprüfung ab. Anschließend studierte sie an der Universität Salzburg Anglistik und Germanistik. Sie unternahm zahlreiche Reisen und lehrte von 1971 bis 1973 an den britischen Universitäten in Hull und Norwich. 1974 promovierte sie in Salzburg mit einer Arbeit über Ted Hughes zum Doktor der Philosophie. Von 1974 bis 1978 war sie wissenschaftliche Assistentin am Institut für Amerikanistik der Universität Innsbruck. Es folgten erneute Auslandsaufenthalte in Ost-Asien und in den Vereinigten Staaten. 1978 war sie Assistenzprofessorin für Deutsch und Englisch an der Universität von Seoul und von 1980 bis 1985 an verschiedenen Ostküsten-Universitäten in den USA. 1985 kehrte sie nach Österreich zurück. Sie lebt seitdem als freie Schriftstellerin abwechselnd in Linz und in Boston.
[Bearbeiten] Preise
Waltraud Anna Mitgutsch, die unter anderem Mitglied der Grazer Autorenversammlung und der Interessengemeinschaft Österreichischer Autorinnen und Autoren ist und bis zu ihrem Austritt im Jahr 2000 dem PEN-Club Österreich angehörte, erhielt unter anderem folgende Auszeichnungen: 1985 den Brüder-Grimm-Preis der Stadt Hanau, 1986 den Kulturpreis des Landes Oberösterreich, 1992 den Anton-Wildgans-Preis, 2001 den Österreichischen Würdigungspreis für Literatur und den Solothurner Literaturpreis sowie 2002 den Kunstwürdigungepreis der Stadt Linz.
[Bearbeiten] Werke
- Zur Lyrik von Ted Hughes, Salzburg 1974
- Metaphorical gaps and negation in the poetry of W. S. Merwin, Mark Strand, and Charles Simic, Salzburg 1980
- The image of the female in D. H. Lawrence's poetry, Salzburg 1981
- Die Züchtigung, Düsseldorf 1985
- Das andere Gesicht, Düsseldorf 1986
- Ausgrenzung, Frankfurt am Main 1989
- In fremden Städten, Hamburg [u.a.] 1992
- Abschied von Jerusalem, Berlin 1995
- Erinnern und erfinden, Graz [u.a.] 1999
- Haus der Kindheit, München 2000
- Familienfest, München 2003
- Zwei Leben und ein Tag, Köln 2007
[Bearbeiten] Übersetzungen
- John Gallahue: Auf Befehl seiner Heiligkeit, Wien [u.a.] 1975
- Philip Larkin: Gedichte, Stuttgart 1988
[Bearbeiten] Literatur
- Anne Rothe: Constructing memory in/through contemporary German literature, Los Angeles, Calif. 2003
- Kristin Teuchtmann: Über die Faszination des Unsagbaren, Frankfurt am Main [u.a.] 2003
- Anna Mitgutsch, Linz 2004
[Bearbeiten] Weblinks
- http://www.anna-mitgutsch.at (Offizielle Homepage)
- http://www.litlinks.it/m/mitgutsch.htm
Personendaten | |
---|---|
NAME | Mitgutsch, Waltraud Anna |
KURZBESCHREIBUNG | österreichische Literaturwissenschafterin und Schriftstellerin |
GEBURTSDATUM | 2. Oktober 1948 |
GEBURTSORT | Linz/Donau |