Weiswampach
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wappen | Karte |
---|---|
![]() |
![]() |
Basisdaten | |
Distrikt: | Diekirch |
Kanton: | Clerf |
Fläche: | 3.525 ha |
Einwohner: | 1.199 |
Ausländeranteil: | 34,53% |
Website: | www.weiswampach.lu |
Politik | |
Wahlsystem: | Majorzwahl |
Bürgermeister: | Henri Rinnen |
1. Schöffe: | Norbert Morn |
2. Schöffe: | Marie-Paule Johanns-Hamer |
Weiswampach (lux. Wäiswampich) ist eine von 116 Gemeinden im Großherzogtums Luxemburg und gehört zum Kanton Clerf.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Zusammensetzung der Gemeinde
Die Gemeinde Weiswampach besteht aus folgenden Ortschaften:
[Bearbeiten] Wirtschaft
Die Gemeinde lebt hauptsächlich vom Tagestourismus. In Weiswampach sind riesige Tankstellen und Supermärkte zu finden, wo vor allem Besucher aus Deutschland und Belgien preiswert tanken und einkaufen.
[Bearbeiten] Camping, Wassersport
Direkt bei Weiswampach gibt es zwei künstliche Seen von je 6 ha Größe mit einem großen Campingplatz (276 Plätze). Während ein See nur zum Angeln dient, kann in dem anderen See geschwommen oder mit Booten gefahren werden.
[Bearbeiten] Bauernmuseum
Binsfeld bietet ein sehenswertes Bauernmuseum, welches in einem ehemaligen Bauerhof untergebracht wurde. Ein Teil der Gebäude wurde modernisiert und als Unterkunft für Gruppen, aber auch Einzelpersonen, hergerichtet.
[Bearbeiten] Weblinks
Clerf | Consthum | Heinerscheid | Hosingen | Munshausen | Troisvierges | Weiswampach | Wincrange
Koordinaten: 50° 8' 9" N, 6° 4' 27" O