Willi Dungl
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Willi Dungl (* 17. Juli 1937 in Wien; † 1. Mai 2002 in Horn, Niederösterreich) war einer der berühmtesten österreichischen Gesundheitsexperten. Er kümmerte sich vor allem um die medizinische Betreuung von Spitzensportlern und gründete das Biotrainingszentrum in Gars am Kamp (Niederösterreich). Willi Dungl verfasste zahlreiche Bücher zu diesem Thema, die ihm den Beinamen Fitnesspapst einbrachten.
Willi Dungl begann zunächst eine Lehre als Eisengroßhändler und machte sich nach seiner Sanitäts-Unteroffiziersschule beim österreichischen Bundesheer 1965 als Masseur selbstständig. Im Jahre 1970 wurde er schließlich Leiter der Berufsausbildungskurse für Masseure am WIFI in Wien. Zudem gründete er seine eigene Massageschule für gewerbliche- und Heilmasseure, diese bot bereits seit 1996 - lange vor der Änderung des Heilmasseurgesetzes - eine umfangreiche, den heutigen Standards entsprechende Ausbildung. Bei den Olympischen Sommerspiele in München 1972 war er Teil des internationalen physikalischen Betreuungsteams. Er erlangte immer größeres Ansehen als Gesundheitsexperte und betreute in der Folge zahlreiche Spitzensportler, wie Niki Lauda und Steffi Graf, aber auch andere Persönlichkeiten wie Österreichs Altbundespräsident Kurt Waldheim. In den Jahren 1973 bis 1980 war Willi Dungl für die Betreuung des österreichischen Nationalteams bei Olympischen Spielen und Weltmeisterschaften verantwortlich. Weit über die Grenzen Österreichs bekannt wurde er vor allem durch die Betreuung von Formel 1 Piloten, von John Watson über Gerhard Berger bis Patrick Friesacher. Zusammen mit seinen Töchtern und Schülern betreute er zeitweise das halbe Starterfeld wie Ayrton Senna, Jacques Villeneuve, Mika Häkkinen, Michael Schumacher, Michele Alboreto und Nico Rosberg.
Im Jahre 1986 gründet Willi Dungl sein Biotrainings-Zentrums in Gars am Kamp, nach seinem Tod weiterhin von seiner Tochter weiterbetrieben. Das Dungl Zentrum Wien ist ein kompetentes Fachgeschäft für hochwertige Naturkost, inklusive Imbiss, Genießer-Ecke, Naturküchen Catering sowie Ernährungs- und Diätberatung. Zusätzlich bietet das Dungl Zentrum Wien verschiedene Behandlungen und Therapien, so zum Beispiel ärztliche Beratung und Ordination, Massagen, Kosmetik, Gymnastik, Physiotherapien, sowie Fitness- und Gesundheitsberatung. Weiter gibt es zahlreiche Produkte wie Tees, Frucht- und Gemüsesäfte, Müslis und Körperpflegeprodukte, die unter seinem Markennamen Willi Dungl vertrieben werden.
[Bearbeiten] Ehrungen
Im Jahre 1985 wurde Willi Dungl der Professor-Titel verliehen.
[Bearbeiten] Weblinks
- Literatur von und über Willi Dungl im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Offizielle Homepage
- Eintrag über Willi Dungl im Österreich-Lexikon von aeiou
- Eintrag über Willi Dungl im Lexikon des Niederösterreichischen Landesmuseums (Für ausführlichere Informationen Registrierung notwendig)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Dungl, Willi |
KURZBESCHREIBUNG | Österreichischer Wellness-Guru |
GEBURTSDATUM | 17. Juli 1937 |
GEBURTSORT | Wien |
STERBEDATUM | 1. Mai 2002 |
STERBEORT | Horn, Niederösterreich |