Wimbledon (Film)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Filmdaten | |
---|---|
Deutscher Titel: | Wimbledon |
Originaltitel: | Wimbledon |
Produktionsland: | USA, UK |
Erscheinungsjahr: | 2005 |
Länge (PAL-DVD): | 98 Minuten |
Originalsprache: | Englisch |
Altersfreigabe: | FSK o. Al. |
Stab | |
Regie: | Richard Loncraine |
Drehbuch: | Adam Brooks, Jennifer Flackett, Mark Levin |
Produktion: | Tim Bevan, Liza Chasin, Eric Fellner |
Musik: | Ed Shearmur |
Kamera: | Darius Khondji |
Schnitt: | Humphrey Dixon |
Besetzung | |
|
Wimbledon ist eine romantische Komödie über einen schon abgeschriebenen Tennisprofi namens Peter Colt (Paul Bettany) und einen aufstrebenden Tennisstar namens Lizzie Bradbury (Kirsten Dunst) bei den Wimbledon Championships aus dem Jahr 2004.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Handlung
Der Brite Peter Colt hat nie seine Träume von einem erfolgreichen Star aufgegeben.
Am Anfang seiner Karriere hat er es auf Platz 11 der Weltrangliste der Tennisspieler geschafft. Doch mittlerweile belegt er nur noch Platz 119 und will einen Job als Trainer für reiche Damen annehmen. Für ihn das Ende seiner Profikarriere, bekommt Peter eine Wildcard für die kommenden Wimbledon-Meisterschaften. Seine letzte Chance um zu beweisen, dass noch was in ihm stecken könnte. Es wäre seine letzte Meisterschaft.
Lizzie Bradbury dagegen ist ein aufsteigender Tennisstar aus den USA. Sie ist für ihr gutes Spiel, aber auch für ihr hitziges Temperament bekannt. Dies ist ihr erstes Wimbledon-Turnier. Ihr großer Wunsch ist es, dieses Wimbledon gewinnen und die erfolgreichste Spielerin der Welt werden. Ihr Trainer ist ihr Vater Dennis Bradbury und er lebt für den Erfolg seiner Tochter. Damit Lizzie ihr Ziel erreichen kann, lässt sie sich durch nichts stören. (Kurze) Affären kommen für sie nicht in Frage, da diese nur ablenken.
Peters Pläne von einem stillen Abgang, lösen sich in Luft auf, als er Lizzie begegnet. Die beiden beginnen eine Affäre und schon kurz darauf passiert das Unglaubliche: Peter gewinnt seine Form zurück und das erste Spiel. Die Presse interessiert sich immer mehr für den schon abgeschriebenen Briten. Er ist jetzt die große Hoffnung, dass ein Brite nach langer, langer Zeit das Finale von Wimbledon erreicht und gewinnt.
Lizzie ihrerseits erkennt, dass es im Leben noch mehr gibt als Turniere und Pokale. Jetzt muss sie nur noch die Balance zwischen Liebe und Gewinnen finden. Der Liebe der beiden kann dann nichts mehr im Wege stehen!
[Bearbeiten] Nominierungen
- Empire Award: Bester britischer Schauspieler 2005: Paul Bettany
[Bearbeiten] Dies und Das
- Der Film wurde während der Wimbledon Meisterschaften von 2003 gedreht. Die Szenen, in denen die Schauspieler Tennis spielen, wurden zwischen laufenden Spielen gedreht.
Es war das erste und einzige Mal, dass der heilige Platz für einen Filmdreh freigegeben wurde. - Die Schauspieler haben ein 6-monatiges Training absolvieren müssen, um authentisch rüberzukommen.
- Jeder Schauspieler spielt jede Szene selbst.
- Die Spielreporter sind alles Tennisprofis gewesen, wie z.B. John McEnroe, Chris Evert, Mary Carillo und John Barrett.
- Für die Rolle des Peter Colt war ursprünglich Hugh Grant vorgesehen.
- Es kam zeitweilig das Gerücht auf, dass Reese Witherspoon die Rolle der Lizzie Bradbury spielen würde.