Wolferborn
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Basisdaten | |
---|---|
Bundesland: | Hessen |
Regierungsbezirk: | Darmstadt |
Kreis: | Wetteraukreis |
Stadt: | Büdingen (Hessen) |
Geografische Lage: | Koordinaten: 50° 19' N, 9° 11' O50° 19' N, 9° 11' O |
Fläche: | 6,90 km² |
Einwohner: | 961 (2006-12-31) |
Bevölkerungsdichte: | 139,20 Einwohner/km² |
Höhe: | 235 - 377 m ü. NN |
Postleitzahl: | 63654 |
Vorwahl: | 06049 |
Kfz-Kennzeichen: | FB |
Politik | |
Ortsvorsteher: | Wolfgang F. Faust |
Bürgerbüro: | Wilhelm Hof (BLW) |
Wolferborn ist ein Stadtteil von Büdingen im Wetteraukreis.
[Bearbeiten] Geschichte
Wolferborn wird erstmals im Jahre 1276 urkundlich erwähnt.
Obwohl Wolferborn als ehemals selbständige Gemeinde nicht zum Landkreis Büdingen gehört, sondern zum Landkreis Gelnhausen, wird es im Zuge der Gemeindereform von 1972 der Stadt Büdingen als Stadtteil zugeordnet und befindet sich seitdem im Wetteraukreis.
Aulendiebach | Büches | Büdingen | Calbach | Diebach am Haag | Düdelsheim | Dudenrod | Eckartshausen | Lorbach | Michelau | Orleshausen | Rinderbügen | Rohrbach | Vonhausen | Wolf | Wolferborn | Siedlung Herrnhaag