Wolfhard Ploog
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wolfhard Ploog (* 4. November 1942 in Husum) ist ein Hamburger Politiker (CDU).
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Leben
Ploog besuchte von 1949 bis 1955 die Volksschule Tieloh und anschließend bis 1962 das Gymnasium Uhlenhorst-Barmbek. Von 1962 bis 1965 absolvierte er eine Berufsausbildung zum Rechtspfleger. Von 1965 bis 1970 war er als Rechtspfleger in der Zivil- und Strafgerichtsbarkeit des Landgerichts Hamburg tätig. In der Justizvollzugsanstalt Fuhlsbüttel fungierte er von 1971 bis 1974 als Abteilungsleiter, danach übte er verschiedene Tätigkeiten in der Justizbehörde und in der Untersuchungshaftanstalt aus. Seit 2003 ist er als Verwaltungsbeamter in der Behörde für Inneres tätig. 1979 ist Ploog freigestelltes Personalratsmitglied beim Strafvollzugsamt geworden. Seit September 1997 ist er Personalratsvorsitzender. Mitglied in der Vollzugsgewerkschaft LVHS ist er seit 1970 und seit 1979 deren Vorsitzender.
[Bearbeiten] Politik
Ploog ist seit 1970 Mitglied der CDU. 1972 war er zugewählter Bürger im Bauausschuss der Bezirksversammlung Hamburg-Altona. Von 1974 bis 1997 war er Bezirksabgeordneter der Bezirksversammlung Hamburg-Altona. Ploog ist seit Oktober 1997 Mitglied der Bürgerschaft der Freien und Hansestadt Hamburg. Als Landtagsabgeordneter ist er Mitglied des Europa-, des Haushalts- und des Eingabenausschusses, dessen Vorsitzender er ist.
[Bearbeiten] Weblinks
[Bearbeiten] Quellen
Abgeordnetenhandbuch der Hamburgischen Bürgerschaft