Yaphet Kotto
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Yaphet Kotto (* als Yaphet Frederick Kotto am 15. November 1937 in New York City) ist ein US-amerikanischer Schauspieler.
Der Vater von Yaphet Kotto stammte aus Kamerun. Bekannt ist Kotto seitdem er im Film James Bond 007 – Leben und sterben lassen (1973) neben Roger Moore und Jane Seymour eine der Hauptrollen spielte. Er war in der Fernsehserie Roots (1977) zu sehen. Im Film Alien – Das unheimliche Wesen aus einer fremden Welt (1979) spielte er neben Sigourney Weaver und Tom Skerritt, im Film Brubaker (1980) neben Robert Redford, im Film Gestohlene Herzen (1996) neben Sandra Bullock.
Kotto heiratete dreimal, zuletzt im Jahr 1998 mit Tessie Sinahon. Er hat fünf Kinder aus den früheren Ehen.
[Bearbeiten] Filmografie (Auswahl)
- 1964: Nichts als ein Mensch (Nothing But a Man)
- 1968: Thomas Crown ist nicht zu fassen (The Thomas Crown Affair)
- 1970: Flucht nach San Diego (Night Chase)
- 1972: Straße zum Jenseits (Across 110th Street)
- 1973: James Bond 007 – Leben und sterben lassen (Live and Let Die)
- 1975: Der einsame Job (Report to the Commissioner)
- 1978: Blue Collar – Kampf am Fließband (Blue Collar)
- 1979: Alien – Das unheimliche Wesen aus einer fremden Welt (Alien)
- 1980: Brubaker
- 1983: Ein Richter sieht rot (The Star Chamber)
- 1985: Warnzeichen Gen-Killer (Warning Sign)
- 1986: Der Herrscher des Central Parks (The Park Is Mine)
- 1986: Rebell der Wüste (Harem)
- 1987: Running Man (The Running Man)
- 1988: Midnight Run – 5 Tage bis Mitternacht (Midnight Run)
- 1989: Whispers (A Whisper to a Scream)
- 1990: Stadt in Panik (After the Shock)
- 1991: Nightmare 6: Freddy's Finale (Freddy's Dead: The Final Nightmare)
- 1994: Puppet Masters – Bedrohung aus dem All (The Puppet Masters)
- 1996: Gestohlene Herzen (Two If by Sea)
[Bearbeiten] Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Kotto, Yaphet |
ALTERNATIVNAMEN | Yaphet Frederick Kotto |
KURZBESCHREIBUNG | US-amerikanischer Schauspieler |
GEBURTSDATUM | 15. November 1937 |
GEBURTSORT | New York City |