Yasaka-Schrein
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig. Weitere Schreine, die denselben Namen tragen, finden sich unter Yasaka-Schreine. |
Der Yasaka-Schrein (jap. 八坂神社, yasaka-jinja), ehemals als Gion-Schrein bezeichnet, ist ein Shintō-Schrein im Gion-Viertel des Stadtbezirks Ukyō-ku von Kyōto in Japan. Gelegen am östlichen Ende der Shijo-dori, wurde er im Jahre 656 erbaut und ist Susano-no-o-mikoto als Haupt-Kami zusammen mit seiner Ehefrau Inada-hime-no-mikoto geweiht. Er ist im modernen und relativ komplizierten Stil gion-zukuri (祇園造) gebaut und ist einer der größten Schreine Japans, sowie der wichtigste Schrein für Susano-no-o-mikoto.
Im Jahr 869 wurden die omikoshi (tragbaren Schreine) des Gion-Schreins durch die Straßen von Kyōto getragen, um eine Seuche zu bekämpfen, die die Stadt befallen hatte. Dies war der Beginn des Gion-Matsuri, einem alljährlichen Festival, das weltberühmt wurde. In den Mikoshi sind die mitama der Kami Susano-no-o-mikoto, Yasaka-no-sume-no-kami (auch Gion-san) und Inada-hime-no-mikoto eingeschreint.
Gegenwärtig heißt der Schrein, neben seiner Funktion als Gastgeber des Gion Matsuri, jedes Jahr tausende von Leuten zu Neujahr willkommen, die dort die traditionellen Neujahrsriten und -feierlichkeiten vollziehen. Im April liegt er auf dem Weg zahlreicher Besucher des Maruyama-Parks, einem bekannten Schauplatz des traditionellen Hanami (Kirschblütenschau).
[Bearbeiten] Weblinks
Commons: Yasaka-Schrein – Bilder, Videos und/oder Audiodateien |
- Offizielle Website - Japanisch
- Informationsangebot der Präfektur Kyōto - Englisch
- Informationsangebot der Kyoto University of Foreign Studies - Deutsch
- gion-zukuri 祇園造 im Japanese Architecture and Art Net Users System - Englisch
Koordinaten: 35° 0' 13" N, 135° 46' 43" O