Ōta Dōkan
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Ōta Dōkan (jap. 太田 道灌; * 1432, † 1486) wurde als Ōta Sukenaga (太田 資長) in eine Daimyofamilie, die von Minamoto no Yorimasa abstammte hineingeboren. 1457 baute er die Burg Edo und 1458 nahm er den Namen Dōkan an, unter dem er bekannter ist. Die Burg wurde 1590 als Sitz des Shogun Tokugawa Ieyasu ausgewählt und als Regierungssitz genutzt. Der Platz der Burg wird heute vom Kaiserpalast eingenommen. Jeden 1. Oktober feiert Tokio seinen Jahrestag zu Ehren des Gründers Ōta Dōkan.
Unter Dōkan wurde auch der Hirakawa-Schrein erbaut, der mit einem Fest am 24. April–25. April gefeiert wird. Der Schrein liegt auf dem Gebiet der Burg Edo und ist dem Kami der Poesie und Gelehrsamkeit, Sugawara no Michizane, gewidmet.
Er hinterließ folgendes Todesgedicht:
Kakaru toki sa koso inochi no |
Hätte ich nicht gewusst, dass ich bereits |
Personendaten | |
---|---|
NAME | Ōta Dōkan |
ALTERNATIVNAMEN | Ōta Sukenaga |
KURZBESCHREIBUNG | Mitglied einer japanischen Herrscherfamilie |
GEBURTSDATUM | 1432 |
STERBEDATUM | 1486 |
Kategorien: Samurai | Japaner | Mann | Geboren 1432 | Gestorben 1486