1493
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender
◄ | 14. Jahrhundert | 15. Jahrhundert | 16. Jahrhundert | ►
◄ | 1460er | 1470er | 1480er | 1490er | 1500er | 1510er | 1520er | ►
◄◄ | ◄ | 1489 | 1490 | 1491 | 1492 | 1493 | 1494 | 1495 | 1496 | 1497 | ► | ►►
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Ereignisse
[Bearbeiten] Politik und Weltgeschehen
- 3. Mai: Der andalusische Adlige Alonso Fernández de Lugo besiegt Tanausú, den Anführer des Stammes Aceró, und schließt damit die Eroberung der Kanareninsel La Palma ab. Zum Andenken an diesen Tag gründet er die Stadt Villa de Apurón, aus der sich die spätere Inselhauptstadt Santa Cruz de La Palma entwickelt.
- 4. Mai: Alexander VI. legt in der Bulle "Inter caetera" die Demarkationslinie zwischen spanischen und portugiesischen Gebieten in der Neuen Welt fest.
- 23. Mai: Der Habsburger Maximilian I. erhält im Vertrag von Senlis (Oise) vom französischen König Karl VIII. die Herrschaft über Burgund ohne die Picardie und die Bourgogne.
- 9. September: Schlacht auf dem Krbava-Feld zwischen den Türken und Kroaten, in der beinahe der gesamte kroatische Adel umkommt.
- 23. Dezember: Die Schedelsche Weltchronik wird veröffentlicht.
- Maximilian I. wird deutscher Kaiser.
- Frankreich erobert das Herzogtum Burgund und die Picardie.
- Christoph Kolumbus entdeckt auf seiner zweiten Reise die Karibikinseln Antigua, Dominica, Guadeloupe, die Jungferninseln, Saba, Sint Eustatius, Saint-Martin, Montserrat und St. Kitts und Nevis.
[Bearbeiten] Geboren
- 15. März: Anne de Montmorency, französischer Heerführer, Pair, Marschall und Connétable von Frankreich († 1567)
- 11. April: Georg I., Herzog von Pommern († 1531)
- 5. Mai: Alessandro Pasqualini, ursprünglich aus Italien kommender Architekt der Renaissance († 1904)
- 5. Juni: Justus Jonas der Ältere, deutscher Reformator († 1555)
- 10. Juni: Anton Fugger, Reichsgraf (seit 1530) und Kaufmann † (1560)
- 11. November: Bernardo Tasso, italienischer Dichter († 1569)
- 13. November: Wilhelm IV., Herzog von Bayern († 1550)
- Hohenheim, Theophrast von (bekannt als Paracelsus), Arzt und Chemiker († 1541)
- Petrus Mosellanus, Philologe, Theologe und Kirchenlehrer († 19. April 1524)
[Bearbeiten] Gestorben
- 19. August: Friedrich III., deutscher Kaiser (* 1415)
- 13. Oktober: Busso VIII. von Alvensleben, Bischof in Havelberg
- Túpac Yupanqui, Herrscher des Inka-Reiches