719
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender
◄ | 7. Jahrhundert | 8. Jahrhundert | 9. Jahrhundert | ►
◄ | 680er | 690er | 700er | 710er | 720er | 730er | 740er | ►
◄◄ | ◄ | 715 | 716 | 717 | 718 | 719 | 720 | 721 | 722 | 723 | ► | ►►
[Bearbeiten] Ereignisse
[Bearbeiten] Politik und Weltgeschehen
- Nach dem Tod des austrasischen Königs Chlothar IV. anerkennt der fränkische Hausmeier Karl Martell den Merowinger Chilperich II. als König des Frankenreichs. Nach dem Sieg Karl Martells über seinen Rivalen Raganfrid (am 14. Oktober bei Néry) ist allerdings Karl Martell eigentlicher Machthaber im Reich und Chilperich lediglich Schattenkönig
- Der alemannische Priester Otmar aus Chur gründet am Grab des heiligen Gallus eine Mönchsgemeinschaft
- Hugo von Champagne, ein Neffe des Hausmeiers Karl Martell, wird Abt von Jumièges
- Baubeginn am 71 m hohen Buddha von Leshan
- Die Kirche in Nubien wechselt von der orthodoxen Kirche zur koptischen Kirche
- Mauren erobern Lissabon.
- Ab 719: Vordringen der Mauren von Spanien aus nach Septimanien
[Bearbeiten] Gestorben
- Chlothar IV., merowingischer Schattenkönig in Austrasien unter Karl Martell
- Radbod: letzter unabhängiger Herrscher der Friesen