973
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender
◄ | 9. Jahrhundert | 10. Jahrhundert | 11. Jahrhundert | ►
◄ | 940er | 950er | 960er | 970er | 980er | 990er | 1000er | ►
◄◄ | ◄ | 969 | 970 | 971 | 972 | 973 | 974 | 975 | 976 | 977 | ► | ►►
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Ereignisse
[Bearbeiten] Politik und Weltgeschehen
- 19. Januar: Benedikt VI. wird neuer Papst.
- An Ostern wird in Quedlinburg ein Hoftag abgehalten, bei dem Boleslav I., Herzog von Böhmen, und Mieszko I., Herzog der Polen einen Treueeid vor Kaiser Otto I. ablegen.
- Auf die Anbindung Böhmens an das Deutsche Reich hin erfolgen die Gründung des Bistums Prag, sowie die des ersten böhmischen Klosters Sv. Jir (St-Georgs-Kloster) ebenfalls in Prag.
- Nach dem Tod seines Vaters übernimmt Otto II. die Herrschaft im Deutschen Reich.
- Edgar, der England schon einige Zeit regiert, wird in Bath vom Erzbischof von Canterbury zum König gekrönt
- Reisebericht des Ibrahim ibn Jacub: von Magdeburg nach Prag
[Bearbeiten] Geboren
- 6. Mai: Heinrich II. († 1024)
- 4. September: Al-Biruni, persischer Gelehrter († 1048)
[Bearbeiten] Gestorben
- 14. Januar: Ekkehard I. von St. Gallen, Dekan des Kloster St. Gallen und vermutlich Autor des Walthariliedes (* 910)
- 26. März: Guntram der Reiche, Stammvater der Habsburger
- 27. März: Hermann Billung, Markgraf von Sachsen (* 900/912)
- 7. Mai: Otto I., der Große, in seiner Pfalz Memleben gestorben (* 912)
- 4. Juli: Ulrich von Augsburg, Bischof und katholischer Heiliger (* 890)
- 29. September: Adalrich, Sohn von Herzog Burchard II. von Schwaben, auf der Insel Ufenau im Zürichsee
- 12. November: Burchard III., Graf im Thur- und Zürichgau, Herzog von Schwaben (* um 915)