A.D. – Anno Domini
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
![]() |
Dieser Artikel oder Abschnitt weist folgende Lücken auf: Handlungsbeschreibung noch arg dünn für eine Miniserie, Kritiken fehlen ebenfalls noch
Hilf Wikipedia, indem du die fehlenden Informationen recherchierst und einfügst! |
A.D. – Anno Domini ist eine 5-teilige Miniserie, die 1985 unter der Regie von Stuart Cooper entstand.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Handlung
A.D. – Anno Domini ist eine Fortsetzung von Franco Zeffirellis Film Jesus von Nazareth, und erzählt die Geschichte der Apostel Simon Petrus und Paulus von Tarsus und der Christenverfolgung im Alten Rom.
Sehr detailliert wird die Apostelgeschichte erzählt, und parallel den Aufstieg und Fall der römischen Kaiser.
[Bearbeiten] Hintergrund
Das Drehbuch bietet Fakten nicht nur aus der Apostelgeschichte sondern auch aus antiken Quellen. Der Schriftsteller Anthony Burgess, der am Drehbuch mitwirkte, veröffentlichte 1985 einen Roman (The kingdom of the wicked, deutsch Das Reich der Verderbnis), der die gleiche Thematik wie die Serie behandelt.
Gedreht wurde der Film mit einem Budget von 30.000.000 USD an Schauplätzen in Tunesien.
Das Epos wurde in Deutschland bisher nur zweimal – 1987 (ZDF) und zuletzt 1997/98 (TM3) – ausgestrahlt. Auch wurden weder in Europa noch in den USA Videos oder DVDs produziert. Darum ist A.D. – Anno Domini für solche, die diesen Film an einem der beiden Sendetermine aufgezeichnet haben, ein „Unikat“.
[Bearbeiten] Weitere historisch/biblische Rollen
- Vincent Riotta - Stephanus
- Harold Kasket - Kaiphas
- Damien Thomas - Herodes Agrippa I.
- Derek Hoxby - Herodes Agrippa II.
- Richard Kane - Agrippa Postumus
- Alan Downer - Barnabas
- John Steiner - Simon Magus
- Barrie Houghton - Ananias
- Martin Potter - Gaius Calpurnius Piso
- Davyd Harris - Thomas
- Gerrard McArthur - Lukas
- John Wheatley - Markus
- David Sumner - Matthias
- Joss Buckley - Matthäus
- Colin Haigh - Jakobus der Ältere
- Vernon Dobtcheff - Titus Flavius Sabinus
- Jane How - Poppaea Sabina
- Jonathan Hyde - Tigellinus
- Eddie Grossman - Parmenas
- David Haughton - Publius Petronius Niger
- Gary Brown - Philippus
[Bearbeiten] Auszeichnungen
Die Serie wurde mit 2 Emmy-Nomierungen geehrt und erhielt auch einen Preis.
Auszeichnung
- Beste Spezialeffekte
Nominierung
- Bester Schnitt