ABC-Zug
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf bitte mit ihn zu verbessern und entferne anschließend diese Markierung. |
Der ABC-Zug war ab 1984 eine taktische Einheit des Katastrophenschutzes, der für die Abwehr von atomaren, biologischen und chemischen Gefahren zuständig ist. Ein Beispiel sind Unfälle mit Gefahrgut, Anschläge mit Massenvernichtungswaffen oder theoretische Atombombenangriffe. Seit dem Ende des Kalten Krieges und der Auflösung der Katastrophenschutzeinheiten ist der ABC-Zug nicht mehr exakt definiert und oft durch einen Gefahrstoffzug ersetzt worden, obgleich die ABC-Abwehr immer noch ein Aufgabenbereich des erweiterten Katastrophenschutzes ist.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Fahrzeuge
Der ABC-Zug setzt sich aus einer ABC-Erkundungseinheit und der Dekontaminationseinheit zusammen. Da besonders in ländlichen Regionen keine Unterscheidung zwischen dem ABC-Zug und dem Gefahrstoffzug getroffen werden, kann es hier zu Überschneidungen bei den Fahrzeugen kommen:
- ABC-Erkundungskraftwagen (ABC-ErkKw)
- Messtruppfahrzeug-Gefahrgut (MefG)
- Gerätewagen Gefahrgut (GW-G)
- Dekontaminationslastkraftwagen Personen (Dekon-LKW P)
- Dekontaminationslastkraftwagen Geräte (Dekon-LKW G)
- Gerätewagen Atemschutz-Strahlenschutz (GW-A/S)
- Dekontaminationsmehrzweckfahrzeug (DMF)
[Bearbeiten] Bilder
Folgende Bilder zeigen Fahrzeuge eines ABC-Zuges (Gefahrstoffzug).
..
[Bearbeiten] ABC-Schutzkleidung
[Bearbeiten] Bilder
Folgende Bilder zeigen die Einsatzkleidung im ABC-Einsatz
[Bearbeiten] Siehe auch
[Bearbeiten] Weblinks
- ABC-Zug des Landkreises Nienburg/Weser
- Forum des ABC-Zug Landkreis Nienburg/Weser
- ABC-Zug des Landkreises Saarlouis
- Einsatzhandbuch der ABC-Züge im Saarland
- ABC-Zug des Kreises Lippe
- 1. ABC-Zug München-Land
- Der ABC Zug der Stadt Bamberg
- ABC-Zug Freiburg i. Br.
- ABC-Dienst Wuppertal
- ABC Zug Lankreis Reutlingen
- ABC Zug des Deutschen Roten Kreuz Bawinkel, Landkreis Emsland