Abdülkerim Nadir Pascha
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Abdülkerim Nadir Pascha (auch Abdul Kerim Nadir Pascha, Abdulkerim, Abd ul-Kerim Pascha oder Abdi Pascha; türkisch Çırpanlı Abdülkerim Nadir Paşa) (* 1811 in Tschirpan - bulg. Чирпан - Oblast Stara Sagora, † Februar 1885 in Mytilene (Midüllü), Lesbos) war ein osmanischer General und Marschall, der in der türkischen Armee in der zweiten Hälfte des 19. Jh. wichtige Posten innehatte.
Nach Abschluss der Militärakademie in Istanbul wurde er zur weiteren Militärausbildung nach Wien geschickt (1836-1841).
Er nahm am Russisch-Türkischen Krieg (1828-1829) teil.
[Bearbeiten] Krimkrieg
Während des Krimkrieges - der Russisch-Türkische Krieg (1853-1856) - rückte er zum Kommandierenden General (Muschir) auf. Er befehligte er die Armee in Kleinasien (Ostanatolien). Hier kommandierte er viel Angriffe der türkischen Streitkräfte gegen die russische Armme, die in Gjumri stationiert war. Am 1. Dezember 1853 erlitten seine Truppen bei Kadiklar (Башкадыклар) eine Niederlage gegen die russischen Truppen unter Bebutow. Deswegen und wegen vieler anderer militärischer Fehler wurde er abgesetzt und vor ein Militärgericht gestellt - jedoch freigesprochen. Sein Nachfolger wurde Achmet Pascha. Nach dem Krimkrieg wurde Abdülkerim Nadir Pascha zum Gouverneut von Thessaloniki ernannt.
1862 nahm er am Krieg zwischen Montenegro und dem Osmanischen Reich teil. Er war dann nacheinander Chef mehrerer Armeekorps und erwarb sich unter dem Kriegsminister Hussein Awni Pascha Verdienste um die Neuorganisation der türkischen Armee.
1873 wurde Abd ul-Kerim als Präsident einer Kommission zur Ausarbeitung von Heeresreglements nach Konstantinopel berufen. Auch übernahm er für kurze Zeit das Kriegsministerium. Der Krieg mit Serbien 1876 beendete er als Oberbefehlshaber (Serdar-ı Ekrem - Generalissimus) siegreich.
Er wurde vom Parlament 1876 zum Senator gewählt, blieb jedoch auf seinem Militärposten. Im gleichen Jahr wurde er zum Marschall befördert und zum osmanischen Kriegsminister unter Sultan Murad V. ernannt. Danach kommandierte er 1877 die osmanischen Truppen erfolgreich im Serbisch-Türkischen Krieg (1876-1878).
[Bearbeiten] Russisch-Türkischer Krieg (1877-1878)
Wegen seiner Erfolge im Kampf gegen die Serben wurde Abdülkerim Nadir Pascha zum Kommandeur einer osmansichen Division an der Donau ernannt. Zu Beginn des Russisch-Türkischen Krieges (1877-1878) wurde er zum Oberbefehlshaber der türkischen Truppen auf dem Balkan berufen.
Im Krieg gegen die Russen zeigte er jedoch als General der Donauarmee mangelhafte Energie, so dass am 21. Juli 1877 seine Abberufung erfolgte. Wegen verschiedener Fehler bei der Führung seiner Truppen und seiner militärischen Unentschlossenheit wurde er seines Kommandos enthoben, vor ein Kriegsgericht gestellt und auf die Insel Rhodos ins Exil geschickt, wo er 6 Jahre später auch starb.
[Bearbeiten] Name
Abd ul-Kerim ist die arabische Umschrift des Namens und bedeutet "Knecht des Barmherzigen".
Personendaten | |
---|---|
NAME | Abdülkerim Nadir Pascha |
KURZBESCHREIBUNG | türkischer General |
GEBURTSDATUM | 1811 |
GEBURTSORT | Tschirpan, Ostrumelien |
STERBEDATUM | Februar 1885 |
STERBEORT | Mytilene (Midüllü), Lesbos |