AG36
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
AG36 | |
---|---|
Allgemeine Information | |
Militärische Bezeichnung: | XM-320 |
Entwickler: / Hersteller: |
Heckler & Koch |
Herstellerland: | Deutschland |
Produktionszeit: | 2002 bis |
Waffenkategorie: | Granatwerfer |
Maße | |
Gesamtlänge: | 350 mm |
Gesamthöhe: | 210 mm |
Gesamtbreite: | 90 mm |
Gewicht: (mit leerem Magazin): |
1,5 kg |
Lauflänge: | 280 mm |
Technische Daten | |
Kaliber: | 40 x 46 mm |
Mögliche Magazinfüllungen: | 1 Patronen |
Effektive Reichweite: | 150 m |
Maximale Schussweite: | 400 m |
Kadenz: | 5-7 Schuss/min |
Feuerarten: | Einzelfeuer |
Mündungsgeschwindigkeit Projektil (V0): |
70 m/s |
Visier: | mechanische Visierung |
Ladeprinzip: | manuell |
Liste der Handfeuerwaffen |
Der AG36 ist eine von dem deutschen Waffenhersteller Heckler & Koch produzierte Granatpistole im Kaliber 40 mm x 46, welche an die Schnellfeuergewehre HK G36, G36K der Bundeswehr und dem L85 E1 der britischen Armee montiert werden kann. Der AG36 soll langfristig die 'Granatpistole 40mm' (HK69A1) in der Bundeswehr ablösen
Der XM320, ein Derivat des AG36, soll den amerikanische M203 ersetzen, der seit einigen Dekaden insbesondere bei der US Army in Dienst gestellt ist.
Als alleinstehende Waffe ist es möglich, an den AG36 einen Schaft zu montieren und so einzusetzen wie die HK 69 oder den alten amerikanischen M79.
[Bearbeiten] Montage
Die Abkürzung AG steht für 'Anbau-Granatwerfer'. Der AG36 wird anstelle des Handschutzes am G36 oder am G36K unterhalb des Laufs angebracht. Zum Laden und Entladen schwenkt das Rohr nach Betätigen eines Rasthebels nach links aus.
Das mechanische Leitervisier ist seitlich an der Anbauwaffe angebracht. Die Entfernungsmarken geben in Schritten zu 50 m Anhaltepunkte für Ziele in Entfernungen von 50 bis 400 m. Ebenso montiert ist eine so genannte Picatinny-Schiene zur Aufnahme eines Laserlichtmoduls (LLM) oder anderer Hilfsvisiere. Das LLM besitzt zwei Skalen: Die linke Skala (gelb) wird für das Verschießen von Nahbereichsmunition im Bereich bis 30 m verwendet, die rechte Skala (weiß) für das Verschießen von Low-Velocity-Munition im Bereich bis 350 m.
[Bearbeiten] Munitionstypen
Es steht auch für das Anbaugerät eine vielfältige Munitionspalette zur Verfügung, die von Übungsmunition bis zur Splittergranate im Kaliber 40 mm x 46 (sog. 40-mm-Granate) reicht. Mit dem AG ist das Verschießen von HE-Munition, Impuls-Munition, CS-Gaspatronen, Munition zur Zielbeleuchtung, Nebelgranaten und anderen Munitionsarten möglich. Ebenso können alle Granaten der US-amerikanischen Granatwerfer M-203 und MM-1 eingesetzt werden. Die maximale Schussweite liegt munitionsabhängig bei ca. 400 m, wobei die Streuung in dieser Entfernung sehr groß ist.