Alcobaça (Portugal)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Alcobaça | |
---|---|
Wappen | Karte |
![]() |
![]() |
Basisdaten | |
Region: | Lisboa e Vale do Tejo |
Unterregion: | Oeste |
Distrikt: | Leiria |
Einwohner: | 9.800 (Stand: 2001) |
Kreis Alcobaça | |
Fläche: | 417,05 km² |
Einwohner: | 56.794 (Stand: 2001) |
Anzahl der Gemeinden: | 19 |
Alcobaça ist eine Stadt in Portugal mit etwa 9.800 Einwohnern.
[Bearbeiten] Geschichte
Alcobaça bekam das Stadtrecht im Jahre 1995. Der Name der Stadt ist zusammengesetzt aus den Namen der Flüsse Alcoa und Baça, in deren Flusstälern sich die Stadt befindet.
[Bearbeiten] Verwaltung
Alcobaça ist Sitz eines gleichnamigen Kreises. Die Nachbarn sind im Norden Marinha Grande, im Osten Leiria, Porto de Mós, Santarém und Rio Maior, Südosten Caldas da Rainha und im Westen schließt er Nazaré ein und hat zwei Stücken Küste mit dem Atlantik.
Die folgenden Gemeinden liegen in diesem Kreis:
- Alcobaça
- Alfeizeirão
- Alpedriz
- Bárrio
- Benedita
- Cela
- Coz
- Évora de Alcobaça
- Maiorga
- Martingança
- Moita
- Montes
- Pataias
- Prazeres de Aljubarrota
- São Martinho do Porto
- São Vicente de Aljubarrota
- Turquel
- Vestiária
- Vimieiro
[Bearbeiten] Weblinks
Kulturlandschaften und Naturerbe
Weinregion Alto Douro | Lorbeerwald Laurisilva von Madeira | Weinbaukultur der Insel Pico | Kulturlandschaft Sintra
Historische Stadtzentren
Altstadt von Angra do Heroísmo auf den Azoren | Évora | Guimarães | Porto
Archäologische Stätten
Prähistorische Felszeichnungen im Parque Arqueológico do Vale do Côa
Einzelbauten oder Gebäudeensembles
Kloster Alcobaça | Kloster Batalha | Turm von Belém in Lissabon | Hieronymuskloster in Lissabon | Christuskloster in Tomar