Guimarães
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Guimarães | |
---|---|
Wappen | Karte |
![]() |
![]() |
Basisdaten | |
Region: | Região Norte |
Unterregion: | Ave |
Distrikt: | Distrikt Braga |
Einwohner: | 69.600 (Stand: 2001) |
Adresse der Stadtverwaltung: | Câmara Municipal de Guimarães Largo Conego José Maria Gomes 4810-242 Guimarães |
Webseite: | www.cm-guimaraes.pt |
E-Mail-Adresse: | camaraguimaraes@mail.telepac.pt |
Kreis Guimarães | |
Fläche: | 243,0 km² |
Einwohner: | 158 572 (Stand: 2001) |
Anzahl der Gemeinden: | 68 |
Guimarães ist eine Stadt mit rund 69.600 Einwohnern im Norden von Portugal im Distrikt Braga. Sie war die erste Hauptstadt des Landes und wird deshalb auch die "Wiege der Nation" genannt.
Das Historische Zentrum von Guimarães gehört zum Welterbe der UNESCO.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Geographie
Guimarães liegt am Fuße der Serra da Penha, etwa 45 km nordöstlich von Porto und 20 km südöstlich von Braga an der Nationalstraße 101.
[Bearbeiten] Geschichte
Zwischen 958 und 968 entstand an der Stelle der Stadt das Castelo de Vimaranes aus dem später die Stadt Guimarães wurde. 1143 musste Kastilien im Vertrag von Zamora die portugiesische Unabhängigkeit anerkennen und Alfons I. machte Guimarães zur Hauptstadt Portugals. Mit der Schlacht von Guimarães vom 24. Juni 1128 wurde die portugiesische Königin Teresa entmachtet. Ihre galicischen Anhänger wurden außer Landes getrieben.
1853 erhielt Guimarães das Stadtrecht.
[Bearbeiten] Wirtschaft
In Guimarães gibt es vorwiegend Textil- und Schuhindustrie.
[Bearbeiten] Öffentliche Einrichtungen
[Bearbeiten] Freizeit- und Sportanlagen
- Das Fußballstadion Dom Alfonso Henriques des Fußballclubs Vitoria Guimarães mit 30.000 Sitzplätzen, in dem mehrere Spiele der Fußball-Europameisterschaft 2004 stattfanden.
[Bearbeiten] Kultur und Sehenswürdigkeiten
[Bearbeiten] Museen
In Guimarães sind hauptsächlich drei Museen von internationaler kultureller Bedeutung. Dazu zählt das Museu Alberto Sampaio (Sakrale Kunst), das Museu de Arte Primitiva Moderna (Moderne naive Kunst) und das Museu da Socidedade Martins Sarmento.
[Bearbeiten] Bauwerke
An Bauwerken sind vor allem das Castelo , sowie die Kirchen Igreja do São Miguel do Castelo, Igreja Nossa Senhora da Oliveira und Igreja dos Santos Passos als sehenswert zu nennen. Auch die Paläste Paço dos Duques de Bragança und Palácio de Vila Flor zählen zu den Sehenswürdigkeiten Guimarães.
[Bearbeiten] Regelmäßige Veranstaltungen
- In der ersten Augustwoche finden die Gualterianas statt. Dabei findet neben Straßenfesten ein Umzug unter anderem mit Puppen und Instrumenten statt.
[Bearbeiten] Persönlichkeiten
[Bearbeiten] Söhne und Töchter der Stadt
- Alfons I. der Eroberer, (* 1109, † 1185), erster König von Portugal
- Gil Vicente, (* 1465, † 1536), Dramaturg
- Fernando Meira, (* 1978), Fußballspieler
- Custódio, (* 1983), Fußballspieler
[Bearbeiten] Verwaltung
Guimarães ist Sitz eines gleichnamigen Kreises. Die Nachbarkreise sind (im Uhrzeigersinn im Norden beginnend): Póvoa de Lanhoso, Fafe, Felgueiras, Vizela, Lousada, Santo Tirso, Vila Nova de Famalicão sowie Braga.
Die folgenden Gemeinden (freguesias) liegen im Kreis Guimarães:
|
|
[Bearbeiten] Partnerstädte
- Kaiserslautern, Deutschland
- Rio de Janeiro, Brasilien
[Bearbeiten] Weblinks
- Offizielle Webseite der Stadt (portugiesisch)
Commons: Guimarães – Bilder, Videos und/oder Audiodateien |
Koordinaten: 41° 26′ 34" n. Br., 8° 17′ 38" w. L.