Parque Arqueológico do Vale do Côa
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der Parque Arqueológico do Vale do Côa ist einer der wichtigsten archäologischen Parks Portugals, seine Einweihung fand 1996 statt. Er befindet sich im Distrikt Guarda im Nordosten. Die nächstgelegene Stadt Vila Nova de Foz Côa hat etwa 3 300 Einwohner.
An den Uferhängen des Flusses des Côa wurden erst 1992 ein teilweise mehr als 25.000 Jahre alter Kunstschatz entdeckt: mehrere tausend Petroglyphen, in den Schiefergestein geritzte bildliche und grafische Darstellungen, von Auerochsen, Pferden und Steinböcken auf einer Länge von über 17 Kilometern. Es ist eine wahre Open-Air-Galerie mit Darstellungen aus dem Paläolithikum, wie man sie sonst nur in geschützten Grotten und Höhlen finden kann, die seit 1998 als Weltkulturerbe durch die UNESCO anerkannt ist.
Durch die Jahrtausende nutzten Menschen die Felswände als Zeichenfläche uns so entstand eine ausgedehnte Kunstgalerie, in der Werke aus der Jungsteinzeit, der Eisenzeit, sogar einige neuzeitliche Darstellungen zu finden sind. Dass sich die Kunstwerke an der Oberfläche erhalten haben hängt mit dem ausgesprochen mediterrane Klima des Tals, der eine konservierende Wirkung gehabt hat.
Bei einigen Darstellungen kann man sogar die verschiedenen Techniken der einzelnen Zeitalter gut erkennen: So sind einige Darstellungen von Tiere in gepunkteten Linien gezeichnet, die anfangs direkt, später indirekt mit einem anderen Stein als "Malstein" in den Schiefer gehauen wurden. Dieser "Zeichnen-Technik" folgten die Ritzzeichnungen, die "echte" Linien ergaben. Sogar Bewegungen haben die Steinzeitmenschen durch mehrfaches Zeichnen der betreffenden Körperteile versucht darzustellen: einige Pferde haben mehrere Köpfe und Schweife, die einen bestimmten Bewegungsablauf nachahmen. Erst in unserem Jahrtausend wurde diese Technik in Comics wieder aufgegriffen.
[Bearbeiten] Siehe auch
[Bearbeiten] Weblinks
Kulturlandschaften und Naturerbe
Weinregion Alto Douro | Lorbeerwald Laurisilva von Madeira | Weinbaukultur der Insel Pico | Kulturlandschaft Sintra
Historische Stadtzentren
Altstadt von Angra do Heroísmo auf den Azoren | Évora | Guimarães | Porto
Archäologische Stätten
Prähistorische Felszeichnungen im Parque Arqueológico do Vale do Côa
Einzelbauten oder Gebäudeensembles
Kloster Alcobaça | Kloster Batalha | Turm von Belém in Lissabon | Hieronymuskloster in Lissabon | Christuskloster in Tomar