Alto Douro
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Koordinaten: 41° 06' 06" n. Br., 7° 47' 59" w. L.
Die Weinregion Alto Douro (port.: Hoher Douro) liegt am portugiesischen Fluss Douro im Nordosten des Landes. Das Gebiet umfasst ca. 26 Millionen Hektar, dies entspricht 10% der gesamten Weinlandschaft am Douro.
Am 14. Dezember 2001 wurde die Weinregion durch die UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt. In ihr wird seit 2000 Jahren Wein produziert, der bekannteste Wein ist der Portwein.
Die Region umfasst 13 Kreise (concelhos): Mesão Frio, Peso da Régua, Santa Marta de Penaguião, Vila Real, Alijó, Sabrosa, Carrazeda de Ansiães, Torre de Moncorvo, Lamego, Armamar, Tabuaço, S. João da Pesqueira und Vila Nova de Foz Côa.
Siehe auch: Liste des UNESCO-Welterbes in Europa
Kulturlandschaften und Naturerbe
Weinregion Alto Douro | Lorbeerwald Laurisilva von Madeira | Weinbaukultur der Insel Pico | Kulturlandschaft Sintra
Historische Stadtzentren
Altstadt von Angra do Heroísmo auf den Azoren | Évora | Guimarães | Porto
Archäologische Stätten
Prähistorische Felszeichnungen im Parque Arqueológico do Vale do Côa
Einzelbauten oder Gebäudeensembles
Kloster Alcobaça | Kloster Batalha | Turm von Belém in Lissabon | Hieronymuskloster in Lissabon | Christuskloster in Tomar