Ali
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
![]() |
Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig. Weitere Bedeutungen finden sich unter Ali (Begriffsklärung). |
Ali [ʕaliː] (arabisch: علي, DMG ʿAlī, „der Hohe, Erhabene“) ist ein männlicher Vorname arabischer Herkunft, der neben Muhammad in allen islamischen Richtungen beliebt ist.
[Bearbeiten] Herkunft
Die Popularität des Namens Ali in der islamischen Welt ist auf Ali ibn Abi Talib, einen Schwiegersohn Mohammeds, zurückzuführen. Für die Sunniten ist er der vierte Kalif, für die Schiiten der erste Imam.
Auf ihn geht der Name der islamischen Glaubensrichtungen der Aleviten und der Alawiten zurück. Die Schia ist die schi'at Ali, die „Partei Alis“.
[Bearbeiten] Bekannte Namensträger
- Ali ibn Abi Talib, vierter Kalif der Muslime (656-661)
- Ali ibn Hammud al-Nasir, Kalif von Córdoba (1016-1018)
- Ali az-Zahir, siebente Kalif der Fatimiden (1021 - 1036)
- Ali as-Sulaihi, König der Sulaihiden im Jemen (1047-1067)
- Ali ibn Yusuf, Herrscher der Almoraviden in Marokko (1106-1143)
- Ali Abul-Hasan as-Said, Kalif der Almohaden (1242-1248)
- Ali I. al-Husain, Bey der Husainiden in Tunesien (1735-1756)
- Ali, ein US-amerikanischer Rapper
- Ali Abdullah Salih (1942), Präsident Jemens
- Ali Ağca (1958), Rechtsextremist und Papst-Attentäter
- Ali Baba, Figur aus "Tausendundeiner Nacht"
- Ali Bey (1728 - 1773), Bey der Mamelucken in Ägypten
- Ali Hasan al-Madschid al-Tikriti (1941), irakischer Politiker
- Ali Hussein (1980 od. 1983), angeblicher Sohn Saddam Hussein
- Ali Muhammad Nagib (1901 -1984), ägyptischer Politiker
- Ali Pascha:
- Ali Pascha († 1871), Großwesir des Osmanischen Reiches
- Ali Pascha von Janina (1741–1822), albanischer Großgrundbesitzer und osmanischer Pascha
- Ali Pascha von Silistra († 1690)
- Ali Pascha von Tunesien († 1756), Sultan von Tunis
- Ali Pascha (Admiral), Oberbefehlshaber der osmanischen Flotte in der Seeschlacht von Lepanto 1571
- Kilic Ali Pascha, Korsar und Admiral des osmanischen Sultans Selim II.
- Mehmed Ali Pascha (1827–1878), türkischer Feldherr
- Muhammad Ali Pascha (1769–1848), Statthalter und Vizekönig in Ägypten (1805–1848)
- Ali Zain al-Abidin, Imam
- Laila Ali (1977), US-amerikanische Boxerin
- Muhammad Ali (1942), US-amerikanischer Boxer
- Mohammad Mohammad Ali, iranischer Schriftsteller
- Ayaan Hirsi Ali (1969), niederländische Politikerin und Frauenrechtlerin
[Bearbeiten] Weblinks
Wiktionary: ali – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme und Übersetzungen |
Wiktionary: Ali – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme und Übersetzungen |