Alvin C. York
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Alvin Cullum York (* 13. Dezember 1887; † 2. September 1964 in Nashville, Tennessee) war ein wegen seiner heldenhafter Einsätze im Ersten Weltkrieg berühmter US-amerikanischer Soldat.
[Bearbeiten] Leben
York kam in Pall Mall, Tennessee in Armut auf die Welt. Die zur Farm seiner Familie gehörenden Felder waren nicht sehr fruchtbar, so dass die Yorks ihre Nahrung oft durch Jagd ergänzten. Dadurch wurde bereits der junge Alvin zu einem ausgezeichneten Schützen in bewaldetem Gebiet. York trieb in seiner Jugend einigen Unfug und war oft in Wirtshausrauferein verwickelt. Im Jahr 1914 wurde sein bester Freund in einem solche Streit getötet, was York veranlasste seine Gewohnheiten zu ändern. Er wurde ein streng gläubiger Christ und war zu Ausbruch des Ersten Weltkrieges Kriegsdienstverweigerer (Es gibt unterschiedliche Meinungen über seinen genauen Status).
Er wurde allerdings im Jahr 1917 für die 82. US-Infanteriedivision eingezogen. Als Corporal des 328. Infanterieregiments bei der Meuse-Argonne-Offensive am 8. Oktober 1918 übernahm er das Kommando über seinen Zug, nachdem drei andere Kommandanten getötet wurden.
Obwohl er manchmal als eigensinnig bezeichnet wird, hat er laut seiner offiziellen Akte gemeinsam mit sieben anderen Soldaten einem Angriff auf eine deutsche Maschinengewehrstellung geleitet. Dabei wurden 25 deutsche Soldaten getötet und 132 gefangen genommen. Vier davon waren Offiziere. Er wurde deswegen mit dem Distinguished Service Cross und der Medal of Honor auszeichneten. Er kämpfte auf französischem Territorium und für die Befreiung Frankreichs, weswegen er auch das Croix de Guerre verliehen bekam und in die Ehrenlegion aufgenommen wurde. Italien und Montenegro, ebenfalls Verbündete Amerikas, überreichten ihm das Croce di Guerra und die Kriegsmedaille von Montenegro. Dennoch war er bis damals nur Corporal. Er wurde im Zuge seiner Ehrungen aber auch zum Sergeant befördert, wodurch er in den USA und darüber hinaus als Sgt. York berühmt wurde.
Als Kriegsheld heimgekehrt gründete er ein privates landwirtschaftliches Institut in Jamestown, Tennessee nahe seiner Heimatstadt Pall Mall. Das Institut wollte unter Yorks Führung jedoch nicht so recht gedeihen, weshalb es auch der Verantwortung des Staates Tennessee übergeben wurde. Obwohl jeder qualifizierte Schüler Tennessees dort ein landwirtschaftliches Studium absolvieren könnte, kommen die meisten Studenten aus der näheren Umgebung - was vor allem daran liegt, dass es gleichzeitig als öffentliche High School dient. York betrieb später eine Mühle am Wolf River in Pall Mall, welche heute zu einem Nationalpark gehört. Der Staat Tennessee stellte ihm ein großes (zumindest nach dem Maßstab der Gegend) weißes Farmgebäude nahe der Mühle am U.S. Highway 127 zur Verfügung, das auch heute noch steht. Er starb 1964 an einer Gehirnblutung und wurde in Pall Mall beerdigt.
Der Film Sergeant York, 1941 zeigt seinen Lebensweg mit Gary Cooper in der Hauptrolle.
Die US. Army benannten ihre Luftabwehr-Anlage "DIVAD" nach dem "Sergeant York", um ihn zu ehren. Das Projekt musste jedoch wegen technischer Probleme eingestellt werden.
[Bearbeiten] Literatur
- John Perry: Sgt. York: His Life, Legend & Legacy : The Remarkable Untold Story of Sergeant Alvin C. York. - Nashville, Tennessee: Broadman & Holman Publishers (September 1, 1997); ISBN 0805460748
[Bearbeiten] Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | York, Alvin Cullum |
KURZBESCHREIBUNG | US-amerikanischer Soldat |
GEBURTSDATUM | 13. Dezember 1887 |
STERBEDATUM | 2. September 1964 |
STERBEORT | Nashville, Tennessee |