Amt Brüssow (Uckermark)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wappen | Deutschlandkarte | |
---|---|---|
![]() |
|
|
Basisdaten | ||
Bundesland: | Brandenburg | |
Landkreis: | Uckermark | |
Koordinaten: | Koordinaten: 53° 23′ N, 14° 4′ O53° 23′ N, 14° 4′ O | |
Fläche: | 217,37 km² | |
Einwohner: | 5261 (31. Dez. 2005) | |
Bevölkerungsdichte: | 24 Einwohner je km² | |
Postleitzahlen: | 17326, 17291 | |
Vorwahlen: | 039742, 039851, 039854, 039862 |
|
Kfz-Kennzeichen: | UM | |
Adresse der Amtsverwaltung: |
Prenzlauer Straße 8 17326 Brüssow |
|
Webpräsenz: | ||
Amtsdirektor: | Detlef Neumann | |
Lage des Amtes Brüssow (Uckermark) im Landkreis Uckermark | ||
Im Amt Brüssow (Uckermark) wurden die Stadt Brüssow (Amtssitz) und vier weitere Gemeinden zur Erledigung ihrer Verwaltungsgeschäfte zusammengeschlossen. Das Amt liegt im Nordosten des Landkreises Uckermark und im äußersten Nordosten Brandenburgs (Deutschland). Es grenzt an den vorpommerschen Landkreis Uecker-Randow.
[Bearbeiten] Die Gemeinden mit ihren Ortsteilen
- Brüssow (Stadt) mit OT Bagemühl, Battin, Butterholz, Frauenhagen, Grimme, Grünberg, Hammelstall, Klausthal, Menkin, Moor, Petersruh, Stramehl, Trampe, Woddow und Wollschow
- Carmzow-Wallmow mit OT Carmzow, Cremzow, Hedwigshof, Wallmow und Wendtshof
- Göritz mit OT Malchow und Tornow
- Schenkenberg mit OT Dauerthal, Kleptow, Ludwigsburg und Wittenhof
- Schönfeld mit OT Karlshof, Klockow und Neuenfeld