Andreas Meyer
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Andreas Meyer (* 1961) ist ein Schweizer Manager und Jurist. Seit 1. Januar 2007 ist er Vorsitzender der Geschäftsleitung der Schweizerischen Bundesbahnen.
[Bearbeiten] Lebenslauf
Der Sohn eines Eisenbahners arbeitete während seines Studiums als Wagenreiniger bei der SBB. Er studierte an den Universitäten Basel und Universität Freiburg (Schweiz). In Fontainebleau erwarb einen MBA bei INSEAD.
Seine berufliche Laufbahn begann 1990 als Rechtskonsulent bei ABB, später als Assistent der Geschäftsführung und Projektleiter bei W+E Umwelttechnik in Zürich. Anschließend arbeitete er als Geschäftsführer beim deutschen Anlagenbauer Babcock Borsig in Oberhausen und Bitterfeld/D. Von 1997 bis 2006 arbeite Meyer in verschiedenen Positionen bei der Deutschen Bahn. Er stieg bei DB Energie ein und wurde 2000 deren Vorsitzender der Geschäftsführung. Mit Zwischenstationen im Bereich Dienstleistungen sowie Technik wurde er 2004 Chef von DB Stadtverkehr. In 2003 wurde er ins Executive Board der Deutschen Bahn AG berufen. Am 23. Juni 2006 wurde Meyer vom Verwaltungsrat der SBB einstimmig aus 30 Kandidaten zum Nachfolger von Benedikt Weibel gewählt.
Er ist verheiratet und Vater von drei Kindern.
[Bearbeiten] Weblinks
- Eisenbahnersohn wird SBB-Chef Artikel in der Neuen Zürcher Zeitung vom 24. Juni 2006
- Grosser Bahnhof für den neuen SBB-Chef Artikel zur Amtseinführung in 20 Minuten vom 28. Dezember 2006
- Presseinformation der SBB vom 24. Juni 2006
Personendaten | |
---|---|
NAME | Meyer, Andreas |
KURZBESCHREIBUNG | Schweizer Manager und Vorstandsvorsitzender der Schweizerischen Bundesbahnen |
Kategorien: Mann | Schweizer | Eisenbahner | Manager | Geboren 1961