Anton Schütte
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Anton Schütte (* 1817 in Coesfeld, Westfalen/Preußen; † 1867 in Milwaukee, USA) war ein politischer Aktivist in Österreich, Journalist (Zeitungskorrespondent), Militär und erfolgreicher Geschäftsmann in den USA.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Tätigkeit in Europa
Anton Schütte, der nach einem Studium der Philologie und Naturwissenschaften in Münster und Bonn 1843 in Würzburg promoviert hatte, arbeitete zunächst als Hauslehrer bei der Familie von Westfalen in Wien. Politisch trat Schütte erstmals im Frühjahr 1848 in Erscheinung. Er forderte hier für den „Verein der Volksfreunde“ die sofortige Einsetzung eines verfassunggebenden Parlaments für Österreich, was zu seiner Ausweisung führte. Im Sommer desselben Jahres wirkt Schütte als Verbindungsmann zwischen der Linken in der Paulskirche, dem Wiener Sicherheitsausschuss und den ungarischen Aufständischen.
Anton Schütte stand mit Karl Marx und Friedrich Hecker in enger Verbindung.
[Bearbeiten] Tätigkeit in den USA
[Bearbeiten] Literatur
- Wilhelm Schulte: Westfälische „48er“ in den USA, Westfälischer Heimatkalender, 13, 1959, 126-130
[Bearbeiten] Siehe auch
![]() |
An diesem Artikel oder Abschnitt arbeitet gerade jemand. Um Bearbeitungskonflikte zu vermeiden, warte bitte mit Änderungen, bis diese Markierung entfernt ist oder kontaktiere den Ersteller (--Stephan Hense ⇔ Diskussion). |