Apollinari Michailowitsch Wasnezow
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Apollinari Michailowitsch Wasnezow (russisch Аполлинарий Михайлович Васнецов, wiss. Transliteration Apollinarij Michajlovič Vasnecov; * 25. Juli / 6. August 1856 in Rjabowo bei Kirow; † 23. Januar 1933 in Moskau) war ein russischer Maler, der sich vor allem auf dem Gebiet der Historienmalerei einen Namen machte. Sein älterer Bruder war der Maler Wiktor Michailowitsch Wasnezow.
[Bearbeiten] Leben
Er wuchs in einer alteingesessenen Priesterfamilie auf. Im Alter von 13 Jahren wurde er zur Vollwaise. Obwohl er außergewöhnliches Talent besaß, erhielt er keine systematische künstlerische Bildung. Im Jahr 1872 beendete er die Priesterschule. Auf Drängen seines älteren Bruders Wiktor Wasnezow begab er sich nach Sankt Petersburg. In der Zeit von 1872 bis 1875 studierte er Malerei bei seinem Bruder, aber auch bei Wassili Dmitrijewitsch Polenow, Ilja Jefimowitsch Repin, Mark Matwejewitsch Antokolski sowie Wassili Maximowitsch Maximow.
1875 nimmt er Abstand von seinem Vorhaben, in die Petersburger Kunstakademie einzutreten und legt ein Examen als Volksschullehrer ab, wonach er nach Bystriza im Gouvernemt Orlowski fährt, um dort zu unterrichten. Enttäuscht von dieser Tätigkeit verlässt Wasnezow 1878 Bystriza und begibt sich nach Moskau zu seinem Bruder, um sich fortan vollständig der Kunst widmen. Hier lernt er auch Sawwa Iwanowitsch Mamontow kennen.
1883 beginnt Apollinari Wasnezow seine Werke im Rahmen der Wanderausstellungen der Peredwischniki vorzustellen. Mitte der 1880er Jahre reiste er durch das Russische Reich und besucht die Ukraine und die Krim. Im Jahr 1898 bereiste er Frankreich, Italien und Deutschland.
1900 wird Wasnezow Akademiemitglied der Petersburger Kunstakademie. Im Jahr 1903 wird er Mitglied der Organisation Vereinigung der russischen Künstler (Союз русских художников). Von 1901 bis 1918 leitete Wasnezow die Zeichenklasse der Moskauer Hochschule für Malerei, Bildhauerei und Architektur. In seinen letzten Lebensjahren befasste er sich u. a. mit archäologischen Untersuchungen. Apollinari Wasnezow verstarb 1933 in Moskau.
Ein Großteil seiner Werke befindet sich in der Tretjakow-Galerie sowie im Russischen Museum.
[Bearbeiten] Werke
(Auswahl)
- Heimat (Родина) (1886)
- Тайга на Урале. Синяя гора (1891)
- Straße in der Stadt Kitai, Anfang des 17. Jahrhunderts (Улица в Китай-городе. Начало XVII века) (1900)
- Das Moskau aus der Mitte des 17. Jahrhunders: die Moskworezki-Brüücke und das Wodjanyje-Tor (1900)
- Der Rote Platz in der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts (Красная площадь во 2-й половине XVII века) (1925)
[Bearbeiten] Weblinks
Commons: Apollinari M. Wasnezow – Bilder, Videos und/oder Audiodateien |
- Informationen zum Künstler und seinen Werken (russisch)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Wasnezow, Apollinari Michailowitsch |
KURZBESCHREIBUNG | russischer Maler |
GEBURTSDATUM | 6. August 1856 |
GEBURTSORT | Rjabowo bei Kirow |
STERBEDATUM | 23. Januar 1933 |
STERBEORT | Moskau |