Austronesische Sprachen
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die austronesischen Sprachen bilden eine sehr weit verbreitete Sprachfamilie mit insgesamt etwa 1150 Sprachen, die von rund 300 Millionen Menschen gesprochen werden. Nach der Anzahl der Sprachen wird das Austronesische nur noch vom afrikanischen Niger-Kordofan übertroffen, nach der Zahl seiner Sprecher ist es die fünftgrößte Sprachfamilie der Erde. Unübertroffen ist das Austronesische in seiner flächenmäßigen Ausdehnung von Madagaskar bis zur Osterinsel, von Taiwan bis nach Neuseeland. Nach Paul K. Benedict bildet es zusammen mit der Sprachfamilie Thai-Kadai die Makrofamilie Austro-Thai. Daneben besteht der Vorschlag von dessen Zusammenfassung mit dem Austroasiatischen zur Makrofamile Austrisch (auf gleicher Ebene wie der Vorschlag von Eurasiatisch nach Joseph Greenberg). Diese Thesen haben jedoch nur wenige Anhänger in der Fachwelt.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Urheimat und Ausdehnung der Austronesier
Nach neueren Forschungsresultaten (z.B. Adelaar 2005) ergibt sich für die Gliederung des Austronesischen eine eigenartige Situation: es gibt acht bis zehn primäre Zweige des Austronesischen, die alle auf Taiwan gesprochen werden und zusammen nur 21 Sprachen mit 330.000 Sprechern umfassen. Alle anderen austronesischen Sprachen gehören zu einem einzigen Primärzweige, dem Malayo-Polynesischen mit über 1.100 Sprachen und rund 300 Millionen Sprechern an. Daraus kann man schließen, dass das Entstehungsgebiet oder zumindest das Zentrum der beginnenden Ausbreitung des Austronesischen die Insel Taiwan und angrenzende Gebiete des chinesischen Festlands - Fujian, Guangdong - waren. Eine 6000 Jahre alte neolithische Kultur auf Taiwan und dem angrenzenden Festland mit einer spezifischen Keramik wird mit den frühen Austronesiern in Verbindung gebracht. Von dort haben sich die austronesischen Sprachen und ihre Träger samt ihrer agrarischen Kultur in einem Jahrtausende dauernden Prozesse ausgebreitet, dessen Hauptstationen sich zeitlich ungefähr verfolgen lassen:
- Taiwan 4000 v.Chr.
- Nord-Philippinen 3000 v.Chr.
- Süd-Philippinen, Sulawesi, Borneo, Timor 2500 - 2000 v.Chr.
- Melanesien, Küsten Neuguineas 1200 v.Chr.
- Java, Sumatra, Malaysia 1000 v.Chr.
- Marianen, Mikronesien 1000 v.Chr.
- Hawaii, Ost-Polynesien, Osterinsel 300-400 n.Chr.
- Madagaskar 700 n.Chr. (von Borneo aus)
- Neuseeland 1200 n.Chr.
Auf dem chinesischen Festlande sind heute keine Spuren austronesischer Sprachen mehr zu finden. Das erklärt sich aus dem kulturellen und sprachlichen Druck, den die Chinesen dort seit über 2500 Jahren ausüben. Auch auf Taiwan - wo dieser Druck erst später einsetzte - stellen die Austronesier nur noch eine verschwindende Minderheit von 330.000 gegenüber einer chinesisch-sprechenden Bevölkerung von 23 Millionen Sprechern dar.
Literatur: die Arbeiten von Peter Bellwood.
[Bearbeiten] Die Hauptzweige des Austronesischen
Die Hauptzweige der austronesischen Sprachen lassen sich wie folgt klassifizieren:
- Atayal-Seediq-Sprachen (2 Sprachen, 90.000 Sprecher; Nordost-Taiwan)
- Ost-Formosa Sprachen (4 Sprachen, davon 2 ausgestorben, 130.000 Sprecher; Ost-Taiwan)
- Puyuma (1 Sprache, 7.000 Sprecher; Ostküste von Taiwan)
- Paiwan (2 Sprachen, eine ausgestorben, 50.000 Sprecher; südliches und südöstliches Bergland von Taiwan)
- Rukai (1 Sprache, 8.000 Sprecher; süd-zentrales Bergland von Taiwan)
- Tsou (2 Sprachen, 6.000 Sprecher; west-zentrales Bergland von Taiwan)
- Bunun (1 Sprache, 35.000 Sprecher; ost-zentrale Ebene)
- Western Plains (5 Sprachen, fast ausgestorben; westliche Ebene Taiwans)
- Nord-West-Formosa (3 Sprachen, eine ausgestorben, 3.000 Sprecher; Nordwest-Taiwan)
- Malayo-Polynesische Sprachen (1123 Sprachen, 295 Millionen Sprecher)
- West-Malayo-Polynesische Sprachen (445 Sprachen, 284 Millionen Sprecher)
- Zentral-Ost-Malayo-Polynesische Sprachen (678 Sprachen, 7,3 Millionen Sprecher)
- Zentral-Malayo-Polynesische Sprachen (151 Sprachen, 4,5 Millionen Sprecher)
- Ost-Malayo-Polynesisch Sprachen (527 Sprachen, 2,8 Millionen Sprecher)
- Südhalmahera-Westneuguinea-Gruppe SHWNG (39 Sprachen, 135.000 Sprecher)
- Ozeanische Sprachen (488 Sprachen, 2,7 Millionen Sprecher)
[Bearbeiten] Klassifikation und Verbreitungsgebiete der malayo-polynesischen Sprachen
In diesem Abschnitt wird die innere Struktur des Malayo-Polynesischen im Detail dargestellt. Zusätzlich werden die Anzahl der Sprachen, aktuelle Sprecherzahlen und die Verbreitungsgebiete der einzelnen Zweige und Unterzweige angegeben.
- Formosa-Sprachen (9 selbständige Zweige (siehe oben); 21 Sprachen, 330.000 Sprecher; Taiwan)
- Malayo-Polynesische Sprachen (1123 Sprachen, 295 Millionen Sprecher; Philippinen, Austronesien, Ozeanien , Madagaskar)
- West-Malayo-Polynesisch (445 Sprachen, 284 Millionen Sprecher; Philippinen, Indonesien, Madagaskar)
- Philippinen (132 Sprachen, 68 Millionen Sprecher; Philippinen, Sangir, Nord-Sulawesi)
- Nord-Philippinen (45 Sprachen, 13 Millionen Sprecher; Bashi, Luzon, Nord-Mindoro)
- Meso-Philippinen (46 Sprachen, 49 Millionen Sprecher; Zentral-Philippinen, Mangyan, Palawan, Kalamian)
- Süd-Philippinen (21 Sprachen, 2.6 Millionen Sprecher; Manobo, Danao, Subanun)
- Süd-Mindanao (4 Sprachen 4.000 Sprecher; Süd-Mindanao)
- Sangir (6 Sprachen, 600.000 Sprecher; Nord-Sulawesi)
- Minhasan (3 Sprachen, 250.000 Sprecher; Nord-Sulawesi)
- Gorontola-Mongondow (7 Sprachen, 2,2 Millionen Sprecher; Nord- und Nordost-Sulawesi)
- Guam, Palau, Yap (je eine Sprache, zusammen 100.000 Sprecher; Guam, Palau, Yap)
- Sama-Bajaw (8 Sprachen, 500.000 Sprecher; Sulu-, Sulawesi- und Flores-See)
- Malayo-Sumbawa (77 Sprachen, 107 Millionen Sprecher; Malaysia, Indonesien: Sumatra, Java, Madura, Sunda, Bali u.a.)
- Malayisch (60 Sprachen, 60 Millionen Sprecher; Malaysia, Indonesien)
- Cham-Achin (8 Sprachen, 3,9 Millionen Sprecher; China: Hainan; Vietnam, Kambodscha / Indonesien: Nord-Sumatra)
- Embaloh-Taman (2 Sprachen, 15.000 Sprecher; Zentral-Borneo (Kalimantan))
- Sunda (2 Sprachen, 27 Millionen Sprecher; Sunda)
- Madura (2 Sprachen, 10 Millionen Sprecher; Madura)
- Bali-Sasak-Sumbawa (3 Sprachen, 6,3 Millionen Sprecher; Bali, Sasak, Sumbawa)
- Java (3 Sprachen, 76 Millionen Sprecher; Java)
- Nordwest-Sumatra (11 Sprachen, 6,7 Millionen Sprecher; Nordwest-Sumatra, Barrier-Inseln)
- Lampung (7 Sprachen, 3,5 Millionen Sprecher; Südspitze Sumatras)
- Rejang (1 Sprache, 1 Millionen Sprecher; Südwest-Sumatra)
- Moken-Moklen (2 Sprachen, 9.000 Sprecher; Süd-Burma, Süd-Thailand (Westküste, Inseln))
- Nord-Borneo (60 Sprachen, 600.000 Sprecher; Nordwest-Borneo: Sabah, Nord-Sarawak)
- Sabah (36 Sprachen, 500.000 Sprecher; Nordwest-Borneo: Sabah)
- Nord-Sarawak (24 Sprachen, 100.000 Sprecher; Nordwest-Borneo: Nord-Sarawak)
- Kayan-Murik (16 Sprachen, 40.000 Sprecher; Zentral-Borneo (Kalimantan, auch Sarawak)
- Land Dayak (12 Sprachen, 450.000 Sprecher; Westspitze Borneos (Kalimantan))
- Ost-Barito-Malagasy (7 Sprachen, 14,3 Millionen Sprecher; Südostspitze Borneos / Madagaskar)
- Barito-Mahakam (18 Sprachen, 170.000 Sprecher; Südost-Borneo (Kalimantan) (nördl. Ost-Barito))
- West-Barito (6 Sprachen, 520.000 Sprecher; Zentral-Süd-Borneo (Kalimantan))
- Muna-Buton (11 Sprachen, 530.000 Sprecher; Südost-Sulawesi: Buton, Muna, Tukangbesi)
- Wolio-Wotu (5 Sprachen, 45.000 Sprecher; Südost-Sulawesi: Buton)
- Bungku-Tolaki (16 Sprachen, 420.000 Sprecher; Südost-Sulawesi)
- Saluan-Banggai (5 Sprachen, 200.000 Sprecher; östliches Zentral-Sulawesi, Banggai)
- Tomini-Tolitoli (6 Sprachen, 180.000 Sprecher; westliches Nord-Sulawesi)
- Kaili-Pamona (12 Sprachen, 460.000 Sprecher; nordwestliches Zentral-Sulawesi: Kaili)
- Süd-Sulawesi (27 Sprachen, 7 Millionen Sprecher; Süd- und West-Zentral-Sulawesi)
- Philippinen (132 Sprachen, 68 Millionen Sprecher; Philippinen, Sangir, Nord-Sulawesi)
- Zentral-Ost-Malayo-Polynesisch (678 Sprachen, 7,3 Millionen Sprecher; Molukken, Timor, Flores; Neuguinea; Ozeanien)
- Zentral-Malayo-Polynesisch (151 Sprachen, 4,5 Millionen Sprecher; Molukken, Timor, Flores, Sumba; Irian Jaya)
- Nord-Bomberai (4 Sprachen, 2.000 Sprecher; Irian Jaya: nördl. Bomberai-Halbinsel)
- Süd-Bomberai (1 Sprache, 600 Sprecher; Irian Jaya: südliche Bomberai-Halbinsel)
- Zentral-Molukken (52 Sprachen, 330.000 Sprecher; Banda, Seram, Ambon, Sula)
- Teor-Kur (2 Sprachen, 4.000 Sprecher; Teor, Kur)
- Aru (13 Sprachen, 50.000 Sprecher; Aru)
- Südost-Molukken (5 Sprachen, 180.000 Sprecher; Kai, Fordata, Yamdena, Tanimbar)
- Babar (9 Sprachen, 10.000 Sprecher; Babar)
- Timor-Flores (41 Sprachen, 2 Millionen Sprecher; Timor, Roti, Alor, Wetar, Flores)
- Bima-Sumba (24 Sprachen, 1,9 Millionen Sprecher; Sumba, Sumbawa)
- Ost-Malayo-Polynesisch (527 Sprachen, 2,8 Millionen Sprecher; Neuguinea, Melanesien, Mikronesien, Polynesien)
- Süd-Halmahera-West-Neuguinea (SHWNG-Gruppe) (39 Sprachen, 135.000 Sprecher; Süd-Halmahera, West-Neuguinea)
- Süd-Halmahera (6 Sprachen, 50.000 Sprecher; Süd-Halmahera)
- West-Neuguinea (33 Sprachen, 85.000 Sprecher; West-Neuguinea)
- Ozeanisch (488 Sprachen, 2,7 Millionen Sprecher; Ozeanien: Mikronesien, Melanesien, Polynesien)
- Admiralitäts-Inseln (31 Sprachen, 30.000 Sprecher; Admiralitäts-Inseln)
- West-Ozeanisch (231 Sprachen, 770.000 Sprecher; Nord-, Ost- Zentral-Neuguinea, Meso-Melanesien)
- Nord-Neuguinea (102 Sprachen, 210.000 Sprecher; Nord-Neuguinea)
- Ost-Zentral-Papua-Neuguinea (62 Sprachen, 240.000 Sprecher)
- Meso-Melanesisch (67 Sprachen, 320.000 Sprecher; Meso-Melanesien: Vitu, Unea, Neubritannien, Neuirland, Nordwest-Salomonen)
- Zentral-Ost-Ozeanisch (226 Sprachen, 2 Millionen Sprecher)
- Südost-Salomonen (26 Sprachen, 220.000 Sprecher)
- Santa Cruz (6 Sprachen, 1.200 Sprecher)
- Nord-Zentral-Vanuatu (90 Sprachen, 80.000 Sprecher)
- Süd-Vanuatu (8 Sprachen, 18.000 Sprecher)
- Neukaledonien (30 Sprachen, 33.000 Sprecher)
- Loyalty-Inseln (3 Sprachen, 23.000 Sprecher)
- Mikronesisch (20 Sprachen, 220.000 Sprecher; Mikronesien: Ikiribati, Kusai, Marshall-Inseln, Ponape, Truk, Nauru)
- Zentral-Pazifisch (43 Sprachen, 1,3 Millionen Sprecher; Fidschi, Polynesien)
- West-Fidschi-Rotuma (3 Sprachen, 70.000 Sprecher; West-Fidschi, Rotuma)
- Ost-Fidschi (4 Sprachen, 365.000 Sprecher)
- Polynesisch (36 Sprachen, 900.000 Sprecher)
- Tonga (2 Sprachen, 130.000 Sprecher; Tonga, Niue)
- Samoa (22 Sprachen, 500.000 Sprecher; Samoa, Wallis, Ellice, Futuna, Pukapuka, Tokelau)
- Ost-Polynesisch (12 Sprachen, 270.000 Sprecher; Hawaii, Mangareva, Marquesas, Tahiti, Rarotonga, Tuamotu, Rakahanga, Neuseeland (Maori), Osterinsel (Rapanui) u.a.)
- Süd-Halmahera-West-Neuguinea (SHWNG-Gruppe) (39 Sprachen, 135.000 Sprecher; Süd-Halmahera, West-Neuguinea)
- Zentral-Malayo-Polynesisch (151 Sprachen, 4,5 Millionen Sprecher; Molukken, Timor, Flores, Sumba; Irian Jaya)
- West-Malayo-Polynesisch (445 Sprachen, 284 Millionen Sprecher; Philippinen, Indonesien, Madagaskar)
[Bearbeiten] Austronesische Millionen-Sprachen
Es gibt 28 austronesische Sprachen mit mindestens einer Millionen Sprecher, davon werden 10 auf den Philippinen, 17 in Malaysia und Indonesien und eine auf Madagaskar gesprochen. Neben der Sprecherzahl ist die Unterfamilie des Austronesischen angegeben, zu der die Sprache gehört. Die Liste ist geographisch geordnet.
- Ilocano 8 Millionen Sprecher, Nord-Philippinen
- Pangasinan 1,2 Millionen Sprecher, Nord-Philippinen
- Pampangan 2 Millionen Sprecher, Nord-Philippinen
- Tagalog 17 Millionen Sprecher, als Filipino 60 Mio, Meso-Philippinen
- Bikol 2,5 Millionen Sprecher, Meso-Philippinen
- Waray-Waray oder Samar-Leyte 2,5 Millionen Sprecher, Meso-Philippinen
- Hiligaynon 7 Millionen Sprecher, Meso-Philippinen
- Magindanao 1 Millionen Sprecher, Süd-Philippinen
- Mongondow 1 Millionen Sprecher, Philippinen, Gorontalo-Mongondow (Nord-Sulawesi)
- Gorontalo 1 Millionen Sprecher, Philippinen, Gorantalo-Mongondow (Nord-Sulawesi)
- Makassar 1,6 Millionen Sprecher, Süd-Sulawesi
- Bugis 3,6 Millionen Sprecher, Süd-Sulawesi
- Bahasa Malaysia 10 Millionen Sprecher, S2 20 Mio, Malayisch
- Bahasa Indonesia 30 Millionen Sprecher, S2 170 Mio, Malayisch
- Pattani (Thai Malay) 3 Millionen Sprecher, Malayisch
- Banjar (Borneo Malay) 3 Millionen Sprecher, Malayisch
- Sulawesi Malay 1-2 Millionen Sprecher, Malayisch
- Minangkabau 6,5 Millionen Sprecher, Para-malayisch (Sumatra)
- Aceh 3 Millionen Sprecher, Cham-Achin (Sumatra)
- Sundanesisch 27 Millionen Sprecher, Sunda
- Maduresisch 10 Millionen Sprecher, Madura
- Balinesisch 4 Millionen Sprecher, Bali-Sasak
- Sasak 2 Millionen Sprecher, Bali-Sasak (Lombok)
- Javanisch 75 Millionen Sprecher, Java
- Batak Toba 3,2 Millionen Sprecher, Nordwest-Sumatra, Batak
- Batak Dairi 1,2 Millionen Sprecher, Nordwest-Sumatra, Batak
- Malagasy 14 Millionen Sprecher, Ost-Barito / Madagaskar
Alle anderen austronesischen Sprachen haben weniger als eine Million Sprecher. Vor allem die ozeanischen Sprachen sind oft sehr "klein", manchmal haben sie weniger als 1000 Sprecher. Eine Gesamtübersicht über alle austronesischen Sprachen, ihre Sprecherzahl und Einordnung in die Klassifikation bietet der unten angegebene Link zur Klassifikation.
[Bearbeiten] Literatur
- Adelaar, Alexander and Nikolaus P. Himmelmann: The Austronesian Languages of Asia and Madagascar. Routledge, London 2005.
- Bellwood, Peter: Frühe Landwirtschaft und die Ausbreitung des Austronesischen. In: Spektrum der Wissenschaft 9/1991.
- Bellwood, Peter: Prehistory of Indo-Malaysian Archipelago. Honolulu 1997.
- Benedict, Paul K.: Austro-Thai Language and Culture. HRAF Press, New Haven 1975.
- Lynch, John: Pacific Languages. An Introduction. University of Hawai'i Press, Honolulu 1998.
Behandelt die ozeanisch-austronesischen, Papua- und australischen Sprachen.