Avelar Brandão Vilela
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Avelar Kardinal Brandão Vilela (* 13. Juni 1912 in Visosa, Brasilien; † 19. Dezember 1986 in Bahia) war Erzbischof von São Salvador da Bahia.
[Bearbeiten] Leben
Avelar Brandão Vilela erhielt seine theologische und philosophische Ausbildung in den Seminaren von Maceió und Olinda. Er empfing am 27. Oktober 1935 das Sakrament der Priesterweihe und arbeitete anschließend als Dozent und geistlicher Berater in der Priesterausbildung. Darüberhinaus war er in der Diözese Aracajú als Sekretär und Kaplan der Katholischen Aktion tätig. Papst Pius XII. ernannte ihn 1946 zum Bischof von Petrolina, 1955 zum Erzbischof von Teresina. Avelar Brandão Vilela nahm in den Jahren 1962 bis 1965 am Zweiten Vatikanischen Konzil teil. Papst Paul VI. übertrug ihm 1971 die Leitung des Erzbistums São Salvador da Bahia und nahm ihn am 5. März 1973 als Kardinalpriester mit der Titelkirche Santi Bonifacio ed Alessio in das Kardinalskollegium auf. Am 25. Oktober 1980 wurde dem Bischofssitz von São Salvador da Bahia durch Papst Johannes Paul II. der Rang des „Primas von Brasilien“ beigefügt und Avelar Kardinal Brandão Vilela wurde der erste Träger dieses Titels. Er starb am 19. Dezember 1986 in São Salvador da Bahia und wurde in dortigen Kathedrale bestattet.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Vilela, Avelar Brandão |
KURZBESCHREIBUNG | Erzbischof von São Salvador da Bahia und Kardinal der römisch-katholischen Kirche |
GEBURTSDATUM | 13. Juni 1912 |
GEBURTSORT | Visosa, Brasilien |
STERBEDATUM | 19. Dezember 1986 |
STERBEORT | São Salvador da Bahia |