Banca d'Italia
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Hauptsitz | Rom, Italien |
Gegründet | 10. August 1893 |
Präsident | Mario Draghi |
Zentralbank für | Italien |
Währung | |
-ISO 4217 Code | EUR |
Webseite | |
Vorgänger |
Banca Nazionale del Regno, Banca Nazionale Toscana, Banca Toscana di Credito und Banca Romana |
Nachfolger | |
Liste der Zentralbanken |
Die Banca d'Italia ist die italienische Zentralbank und ist als solche Teil des Europäischen Systems der Zentralbanken. Sie wird auch Bankitalia genannt. Der Sitz der Bank befindet sich im Palazzo Koch in Rom. Derzeitiger Gouverneur ist Mario Draghi.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Geschichte
Die Bank entstand 1893 durch die Fusion von vier großen italienischen Banken, die bis zu diesem Zeitpunkt das Recht hatten, Banknoten zu emittieren. Anfang der 1980er Jahre wurde die italienische Notenbank von der Regierung unabhängig. Seit dem Jahr 2006 wird der als „Gouverneur“ bezeichnete Präsident der Zentralbank nicht mehr auf Lebenszeit, sondern nur noch auf sechs Jahre ernannt. Eine einmalige Wiederernennung ist möglich. Damit ist die Amtszeit auf maximal zwölf Jahre begrenzt.
[Bearbeiten] Liste der Präsidenten
- Giacomo Grillo (1893 - 1894)
- Giuseppe Marchiori (1894 - 1900)
- Bonaldo Stringher (1900 - 1930)
- Vincenzo Azzolini (1931 - 1944)
- Luigi Einaudi (1945 - 1948)
- Donato Menichella (1948 - 1960)
- Guido Carli (1960 - 1975)
- Paolo Baffi (1975 - 1979)
- Carlo Azeglio Ciampi (1979 - 1993)
- Antonio Fazio (1993 - 2005 )
- Mario Draghi (seit 2006)
[Bearbeiten] Finanzmarktaufsicht
Die Banca d’Italia ist u. a. auch für die Bankenaufsicht zuständig. Für die Zahlungsbilanzstatistik, die Devisenreserven und die Überwachung nationaler und internationaler Finanzströme (Geldwäsche, Verdachtsmeldungen) ist das Ufficio Italiano dei Cambi zuständig, das der italienischen Zentralbank unmittelbar untersteht. Die Aufsicht über den Wertpapierhandel hat in Italien die CONSOB inne, um das Versicherungswesen kümmert sich das ISVAP.
[Bearbeiten] Weblinks
Giacomo Grillo | Giuseppe Marchiori | Bonaldo Stringher | Vincenzo Azzolini | Luigi Einaudi | Donato Menichella | Guido Carli | Paolo Baffi | Carlo Azeglio Ciampi | Antonio Fazio | Mario Draghi