Banshee
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Eine Banshee (von Irisch-Gälisch bean sí, ältere Schreibung bean sidhe oder bean-nighe, /ˈbjan ˈʃiː/, „Frau von den Feen“, „Frau aus dem Feenreich“ oder auch „Geistfrau“) ist im irischen Volksglauben ein weiblicher Geist, dessen Erscheinung einen bevorstehenden Tod in der Familie ankündigt.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Mythologie
Beschreibungen von gesichteten oder gehörten Banshees variieren zum Teil stark, die meisten weisen jedoch eine Anzahl gemeinsamer Merkmale auf. Es tritt stets nur eine Banshee auf. Sie wird meist als totenbleiche und weißgekleidete Frau mit langem weißlichem Haar dargestellt, die Augen sind oft glutrot vom ständigen Weinen. In den meisten Beschreibungen ist sie in stark fortgeschrittenem Alter, seltener auch jung und schön. Sie wird allerdings seltener gesehen als gehört: Meist einige Tage vor dem Verscheiden eines Familienmitglieds setzt sie sich – Berichten und verbreitetem Glauben zufolge – vor das Fenster der Familie und schluchzt (banshee wail). Dabei erscheint die Banshee vorzugsweise am Stammsitz jener alteingesessenen irischen Familie, der sie sich angeschlossen hat, selbst wenn das Familienmitglied, dem ihre Totenklage gilt, im Ausland lebt. Häufig wird sie auch am Rande von Wegen oder an Gewässern gesehen/gehört. Die Person, deren Tod die Banshee ankündigt, hört ihr Klagen berichtetermaßen nicht. Angeblich besitzt jede Familie in Irland ihre eigene Banshee.
Die Stimme der Banshee ist ein Klagen oder Kreischen und kann manchen Interpretationen nach jeden, der sie hört, augenblicklich töten. Manchmal wird sie jedoch auch als sanft und tröstend beschrieben und heißt die Seelen am Übergang ins Totenreich willkommen.
Im schottischen Volksglauben ist die bean-nighe (die „Waschfrau an der Furt“) das Pendant der Banshee: Anders als diese klagt sie aber nicht an einem Fenster, sondern wird in freier Natur beim Waschen von Totenhemden angetroffen. Die bean-nighe soll Hängebrüste, ein einziges Nasenloch und hervorstehende Zähne haben, weshalb sie als sehr hässlich betrachtet wird.
In vielen modernen Fantasy-Welten werden Banshees als geisterhafte Wesen dargestellt, die wegen ihres tötenden oder zur Besessenheit führenden Schreis bzw. Heulens gefürchtet sind.
[Bearbeiten] Banshee in der Pop- und Firmenkultur
Unter dem Namen Banshee sind weiters bekannt:
Technik
- ein Flugzeug des US-amerikanischen Herstellers McDonnell Douglas (McDonnell F2H)
- ein vierrädriges Kraftfahrzeug (Quad) der Marke Yamaha (YZF 350; 350ccm / 2-takter)
- ein Fahrradhersteller in North Vancouver (Kanada) (Firmenlogo ist ein Todesengel (Banshee))
Literatur
- ein Superheld von Marvel Comics
- die Moorhexe in Wolfgang Hohlbeins gleichnamigen Horror-Roman
- eine Kreatur mit Rufnamen Ixolite in den Scheibenweltromanen von Terry Pratchett (Alles Sense! ISBN 978-3-442-42130-6, S.105 und andere)
Computer
- ein 1999 vorgestellter 3D-Grafikchipsatz von 3dfx Interactive: Voodoo Banshee
- ein Programm zur Verwaltung und Wiedergabe von Musik für den Linux Desktop GNOME
Musik
- eine Folkband aus Süddeutschland
- die Gothic- und Dark-Wave-Band Siouxsie and The Banshees
- ein Gitarreneffekt-Gerät auch bekannt als „Talk-Box“ bei dem die Töne durch einen Schlauch in den Mund geführt werden und dort moduliert werden können.
Spiele
- ein „Monster“ und Zauber im Fantasy-Rollenspiel Dungeons & Dragons (Banshee als „untote Todesfee“ im Monster-Index, der „Schrei der Banshee“ („wail of banshee“) als nekromatischer Zauber im Zauberspruch-Index)
- ein vampirischer Elf im Fantasy-Rollenspiel Shadowrun
- eine Charakterklasse im MMORPG Dark Age of Camelot
- ein Nicht-Spieler-Charakter in Blizzards MMORPG World of Warcraft (Bansheekönigin in der Stadt der Untoten „Unterstadt“)
- ein Raumschiff in Wing Commander III
- eine Einheit in Warcraft III
- eine Einheit der Eldar im Warhammer 40k Universum
- eine Einheit der Bruderschaft von NOD in Command and Conquer 2 - Tiberian Sun: Banshee-Gleiter
- ein bewaffnetes Luftfahrzeug in Halo: Kampf um die Zukunft
- ein Sportwagen in der Grand Theft Auto-Serie
- ein mächtiger Gegner im Online-Spiel Adventure Quest
[Bearbeiten] Siehe auch
[Bearbeiten] Links
- Das GNOME-Programm Banshee (engl.)
[Bearbeiten] Literatur
- Patricia Lysaght: The Banshees. The Irish Death Messenger (Dublin 1987). Genaue Analyse der Erscheinungsformen der Banshee auf breiter empirischer Basis und Interpretationsversuch für das Material.
- Elliott O'Donnell: The Banshee (2. Aufl. London/Edinburgh 1923).
- Leander Petzold: Kleines Lexikon der Dämonen und Elementargeister