Befort (Luxemburg)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wappen | Karte |
---|---|
![]() |
![]() |
Basisdaten | |
Distrikt: | Grevenmacher |
Kanton: | Echternach |
Fläche: | 1374 ha |
Einwohner: | 1.978 |
Website: | www.beaufort.lu |
Politik | |
Wahlsystem: | Majorzwahl |
Bürgermeister: | Camille Hoffmann |
1. Schöffe: | Jos Funk |
2. Schöffe: | Roger Klein |
Befort (lux.: Beefort, fr.: Beaufort) ist eine der 116 Gemeinden im Großherzogtum Luxemburg und gehört zum Kanton Echternach.
[Bearbeiten] Sehenswertes
Befort ist das touristische Zentrum der "Kleinen Luxemburger Schweiz" nahe Echternach. Hauptsehenswürdigkeit des Ortes ist die Ruine einer Burg aus dem 11.- 17. Jht. die erstmals im Jahre 1192 erwähnt wurde. Sehenswert ist auch das Renaissanceschloß von 1648 das vom Luxemburger Gouverneur Jean Baron de Beck erbaut wurde. Des Weiteren steht im Ortszentrum eine neugotische Kirche aus dem Jahre 1852.
Als weitere touristische Attraktion gilt die einzige offene Eisbahn in Luxemburg, die nur über die Wintermonate geöffnet ist. Bekannt ist auch die Beforter Diskothek "The Flying Dutchman" in der vor allem Rockmusik gespielt wird.
[Bearbeiten] Literatur
- Beaufort im Wandel der Zeiten, Bd. 1, 2. Beaufort 1993.
[Bearbeiten] Weblinks
Beaufort | Bech | Berdorf | Consdorf | Echternach | Mompach | Rosport | Waldbillig
Koordinaten: 49° 50′ 22" n. Br., 6° 17′ 18" ö. L.