Bella Martha
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Filmdaten | |
---|---|
Deutscher Titel: | Bella Martha |
Originaltitel: | Bella Martha |
Produktionsland: | Deutschland, Italien, Österreich, Schweiz |
Erscheinungsjahr: | 2001 |
Länge (PAL-DVD): | 109 Minuten |
Originalsprache: | Deutsch, Italienisch |
Altersfreigabe: | FSK ohne Altersbeschränkung |
Stab | |
Regie: | Sandra Nettelbeck |
Drehbuch: | Sandra Nettelbeck |
Produktion: | Karl Baumgartner, Christoph Friedel |
Musik: | Keith Jarrett, Arvo Pärt |
Kamera: | Michael Bertl |
Schnitt: | Mona Bräuer |
Besetzung | |
|
Bella Martha ist ein Film der deutschen Regisseurin Sandra Nettelbeck aus dem Jahr 2001. Die Hauptrolle spielte Martina Gedeck, das Drehbuch schrieb ebenfalls Sandra Nettelbeck.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Handlung
Martha Klein arbeitet in einem französischen Restaurant und ist davon überzeugt, sie sei die beste Köchin der Stadt. Sie ist eine Perfektionistin und lebt für das Kochen.
Als ihre Schwester bei einem Autounfall stirbt, nimmt Martha ihre achtjährige Nichte Lina bei sich auf, weil von ihrem Vater nur bekannt ist, dass er Italiener ist und Giuseppe heißt. Lina hat in Marthas Wohnung kein eigenes Zimmer, zieht sich gerne zurück und isst nur selten. Sie fühlt sich nicht wohl und vermisst ihre Mutter. Martha verspricht Lina, herauszufinden, wo ihr Vater lebt.
Der exzentrische Italiener Mario fängt an, im selben Restaurant wie Martha zu arbeiten. Er bewundert Marthas Kochkünste, diese ist allerdings nicht besonders angetan von ihm. Doch er versteht sich gut mit Lina und kann diese immer zum Essen bringen. Dadurch bessert sich das Verhältnis zwischen Mario und Martha, die sich ineinander verlieben.
Martha kann Linas Vater erreichen und ihn überzeugen, sie zu sich nach Italien zu nehmen. Der Vater fährt mit einem LKW nach Deutschland und holt seine Tochter ab. Martha vermisst Lina aber schon nach kurzer Zeit. Sie kündigt im Restaurant, fährt nach Italien, eröffnet dort ein Restaurant und heiratet Mario.
[Bearbeiten] Kritiken
- „Neben dem in Sachen Schauspielführung und Dialog sehr individuellen Touch des Films, der Klischees im Plot nicht immer vermeidet, besticht der filmische Perfektionismus vor allem der Küchen-Szenen. Das Kochen steht im Mittelpunkt der Action, und wir finden uns wiederholt hinter den Kulissen eines hochrangigen Szene-Lokals wieder. Der lustvolle Voyeurismus, der sich hier in der Küche austoben kann, wird von der Delikatesse, mit der Sandra Nettelbeck Martina Gedecks und Sergio Castellittos Eros aufeinander loslässt, reizvoll untermimiert.“ (Die Welt, 18. April 2002)
- „Sandra Nettelbecks Film widersteht jedoch der filmischen Völlerei und achtet stattdessen auf die schlanke erzählerische Linie: ein bisschen Liebe, ein bisschen Freundschaft, eine Prise Tragik. Dennoch ist nicht Schmalhans Küchenmeister, sondern die bezaubernde Martina Gedeck.“ (Der Spiegel, 16/2002)
[Bearbeiten] Auszeichnungen
Martina Gedeck wurde für ihre Darstellung mit dem Deutschen Filmpreis ausgezeichnet und für den Europäischen Filmpreis nominiert. Sergio Castellitto gewann den Europäischen Filmpreis und konnte sich unter anderem gegen Javier Bardem durchsetzen.
2003 erhielt der Film beim spanischen Filmpreis Goya eine Nominierung in der Kategorie Bester europäischer Film.
[Bearbeiten] Dies und Das
- Sergio Castellitto wurde in der deutschen Fassung des Films von Frank Glaubrecht gesprochen, da seine Deutschkenntnisse nicht ausreichend gut waren, beim Drehen hat er seine Rolle Italienisch gesprochen.
- In der Videosequenz, die die Nichte mit ihrer verstorbenen Mutter zeigt, spielt die Regisseurin deren Rolle.
- Für 2007 ist unter dem Titel No Reservations ein Remake mit Catherine Zeta-Jones in der Hauptrolle angekündigt. Damit reagiert Hollywood auf den überraschenden Erfolg von Bella Martha in den USA, wo der Film über vier Millionen Dollar einspielte.