Bellenberg
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wappen | Deutschlandkarte | |
---|---|---|
|
||
Basisdaten | ||
Bundesland: | Bayern | |
Regierungsbezirk: | Schwaben | |
Landkreis: | Neu-Ulm | |
Koordinaten: | Koordinaten: 48° 15′ N, 10° 5′ O48° 15′ N, 10° 5′ O | |
Höhe: | 504 m ü. NN | |
Fläche: | 5,07 km² | |
Einwohner: | 4578 (30. Juni 2005) | |
Bevölkerungsdichte: | 903 Einwohner je km² | |
Postleitzahl: | 89287 | |
Vorwahl: | 07306 | |
Kfz-Kennzeichen: | NU | |
Gemeindeschlüssel: | 09 7 75 115 | |
Adresse der Gemeindeverwaltung: |
Memminger Str. 7 89287 Bellenberg |
|
Webpräsenz: | ||
Bürgermeister: | Roland Bürzle |
Bellenberg ist eine Gemeinde im schwäbischen Landkreis Neu-Ulm.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Geografie
Bellenberg liegt etwa einen Kilometer östlich des bayerisch-württembergischen Grenzflusses Iller, zwischen den Städten Illertissen im Süden und Vöhringen (Norden) und fünfzehn Kilometer südlich des Ballungsraumes Ulm/Neu-Ulm. Zu erreichen ist Bellenberg über die Autobahn A 7 und die Bahnstrecke Ulm - Memmingen.
[Bearbeiten] Geschichte
Der Ort wurde erstmals 1302 urkundlich erwähnt. Archäologische Ausgrabungen haben jedoch belegt, dass Bellenberg bereits in der Mittelbronzezeit (etwa 1500 bis 1300 v. Chr) ein Siedlungsraum war.
Die Burg auf dem Schlossberg war Mittelpunkt der Herrschaft Bellenberg. Sie wurde im Städtekrieg 1375/77 von den Ulmern zerstört. Die Herren von Ellerbach waren von 1357 bis 1570 Inhaber der Herrschaft Bellenberg.
[Bearbeiten] Politik
Der sechzehnköpfige Gemeinderat hat sechs Mitglieder der Freien Wähler, sechs der Christlich-Sozialen Union und vier der SPD. Bürgermeister ist seit 1984 Roland Bürzle (CSU/FW).
[Bearbeiten] Wappen
Die Wappenbeschreibung lautet: Über grünem Schildfuß in Grün ein goldener Dreiberg, darauf ein goldener Laubbaum.
[Bearbeiten] Ehrenbürger
Rudolf Mang, Weltmeister und Olympia-Zweiter im Gewichtheben des Superschwergewichtes
[Bearbeiten] weitere Söhne und Töchter Bellenbergs
Walter Modick, Fußballtorhüter u.a. bei Bayern München, FC Augsburg, SSV Ulm 1846
[Bearbeiten] Weblinks
Altenstadt | Bellenberg | Buch | Elchingen | Holzheim | Illertissen | Kellmünz a.d.Iller | Nersingen | Neu-Ulm | Oberroth | Osterberg | Pfaffenhofen a.d.Roth | Roggenburg | Senden | Unterroth | Vöhringen | Weißenhorn