Roggenburg (Bayern)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wappen | Deutschlandkarte | |
---|---|---|
|
||
Basisdaten | ||
Bundesland: | Bayern | |
Regierungsbezirk: | Schwaben | |
Landkreis: | Neu-Ulm | |
Koordinaten: | Koordinaten: 48° 16′ N, 10° 13′ O48° 16′ N, 10° 13′ O | |
Höhe: | 512 m ü. NN | |
Fläche: | 27,41 km² | |
Einwohner: | 2711 (30. Juni 2005) | |
Bevölkerungsdichte: | 99 Einwohner je km² | |
Postleitzahl: | 89297 | |
Vorwahl: | 07300 | |
Kfz-Kennzeichen: | NU | |
Gemeindeschlüssel: | 09 7 75 149 | |
Adresse der Gemeindeverwaltung: |
Prälatenhof 2 89297 Roggenburg |
|
Webpräsenz: | ||
Bürgermeister: | Franz-Clemens Brechtel |
Roggenburg ist eine Gemeinde im schwäbischen Landkreis Neu-Ulm.
Bekannt ist Roggenburg unter anderem durch das Kloster Roggenburg, das heute wieder vom Orden der Prämonstratenser genutzt wird. An das Kloster angegliedert ist ein Umwelt- und Kulturzentrum mit überregionalem Einzugsbereich.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Geographische Lage
Die Ortsteile Roggenburg, Biberach und Meßhofen liegen an der Biber und die Ortsteile Ingstetten, Schießen und Unteregg am Osterbach.
[Bearbeiten] Gemeindegliederung
Die Gemeinde Roggenburg besteht aus den Ortsteilen Biberach, Ingstetten, Meßhofen, Roggenburg, Schießen, Schleebuch und Unteregg.
[Bearbeiten] Politik
[Bearbeiten] Gemeinderat
Der Gemeinderat hat 14 Mitglieder zuzüglich des Bürgermeisters.
ÜWV Schießen | FW Meßhofen/Roggenburg | WG Biberach | WG Ingstetten | Gesamt | |
2002 | 5 | 3 | 4 | 2 | 14 Sitze |
(Stand: Kommunalwahl am 3. März 2002)
[Bearbeiten] Wappen
Die Wappenbeschreibung lautet: Durch eine eingeschweifte rote Spitze, darin auf grünem Dreiberg drei goldene Roggenähren, gespalten; vorne in Silber ein linksgewendeter rot bewehrter schwarzer Biber, der einen silbernen Fisch im Maul hält, hinten geviert von Silber und Schwarz.
[Bearbeiten] Weblinks
Altenstadt | Bellenberg | Buch | Elchingen | Holzheim | Illertissen | Kellmünz a.d.Iller | Nersingen | Neu-Ulm | Oberroth | Osterberg | Pfaffenhofen a.d.Roth | Roggenburg | Senden | Unterroth | Vöhringen | Weißenhorn