Bendestorf
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wappen | Deutschlandkarte | |
---|---|---|
![]() Hilfe zu Wappen |
|
|
Basisdaten | ||
Bundesland: | Niedersachsen | |
Landkreis: | Harburg | |
Samtgemeinde: | Jesteburg | |
Koordinaten: | Koordinaten: 53° 20′ N, 9° 57′ O53° 20′ N, 9° 57′ O | |
Höhe: | 36 m ü. NN | |
Fläche: | 3,88 km² | |
Einwohner: | 2205 (30. Juni 2004) | |
Bevölkerungsdichte: | 568 Einwohner je km² | |
Postleitzahl: | 21227 | |
Vorwahl: | 04183 | |
Kfz-Kennzeichen: | WL | |
Gemeindeschlüssel: | 03 3 53 003 | |
Adresse der Verbandsverwaltung: |
Poststraße 4 21227 Bendestorf |
|
Bürgermeister: | Bernd Wegener |
Die Gemeinde Bendestorf liegt in Niedersachsen (Deutschland), ca. 30 km südlich von Hamburg. Sie gehört zum Landkreis Harburg und ist Teil der Samtgemeinde Jesteburg.
Der Luftkurort Bendestorf kann auf eine über 1000-jährige Geschichte zurückblicken. Erstmals urkundlich erwähnt ist es im Jahre 970. Bendestorf liegt in einem kleinen Tal, das sich zur Seeve hinunter erstreckt und hat etwa 2.000 Einwohner. Bekannt geworden ist das Dorf nach dem 2. Weltkrieg durch sein Filmstudio. Hier wurden einige Heimatfilme, die Sünderin - mit Hildegard Knef - sowie andere Filme gedreht. Darüber hinaus verfügt Bendestorf über eigene Quellen, die früher das Freibad speisten.
[Bearbeiten] Sehenswürdigkeiten
- Makens-Huus mit Filmmuseum
- Thiemann-Scheune
- Wassermühle
- Hünengrab
[Bearbeiten] Weblinks
Appel | Asendorf | Bendestorf | Brackel | Buchholz in der Nordheide | Dohren | Drage | Drestedt | Egestorf | Eyendorf | Garlstorf | Garstedt | Gödenstorf | Halvesbostel | Handeloh | Hanstedt | Harmstorf | Heidenau | Hollenstedt | Jesteburg | Kakenstorf | Königsmoor | Marschacht | Marxen | Moisburg | Neu Wulmstorf | Otter | Regesbostel | Rosengarten | Salzhausen | Seevetal | Stelle | Tespe | Toppenstedt | Tostedt | Undeloh | Vierhöfen | Welle | Wenzendorf | Winsen (Luhe) | Wistedt | Wulfsen