Wenzendorf
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wappen | Deutschlandkarte | |
---|---|---|
![]() Hilfe zu Wappen |
|
|
Basisdaten | ||
Bundesland: | Niedersachsen | |
Landkreis: | Harburg | |
Samtgemeinde: | Hollenstedt | |
Koordinaten: | Koordinaten: 53° 21′ N, 9° 46′ O53° 21′ N, 9° 46′ O | |
Höhe: | 64 m ü. NN | |
Fläche: | 21,47 km² | |
Einwohner: | 1271 (30. Juni 2005) | |
Bevölkerungsdichte: | 59 Einwohner je km² | |
Postleitzahl: | 21279 | |
Vorwahl: | 04165 | |
Kfz-Kennzeichen: | WL | |
Gemeindeschlüssel: | 03 3 53 039 | |
Gemeindegliederung: | 5 Ortsteile | |
Adresse der Gemeindeverwaltung: |
Zum Sportplatz 7 21279 Wenzendorf |
|
Webpräsenz: | ||
Bürgermeister: | Manfred Cohrs (WGW) |
Die Gemeinde Wenzendorf ist eine Gemeinde im niedersächsischen Landkreis Harburg. Die Gemeinde ist seit dem 1. Juli 1972 eine von sieben Mitgliedsgemeinden der Samtgemeinde Hollenstedt. Sie besteht aus den Ortschaften Wenzendorf, Wennerstorf, Klauenburg, Dierstorf und Dierstorf-Heide.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Geografie
[Bearbeiten] Geografische Lage
Die Gemeinde Wenzendorf liegt etwa 30 km südwestlich von Hamburg im östlichen Grenzbereich der Samtgemeinde Hollenstedt. Die Este verläuft entlang der Gemeindegrenze westlich von Dierstorf.
[Bearbeiten] Gemeindegliederung
Die Gemeinde Wenzendorf besteht aus den Ortschaften Dierstorf, Dierstorf-Heide, Klauenburg, Wennerstorf und Wenzendorf.
Dierstorf
Dierstorf ist mit ca 115 Haushalten ein kleiner Ortsteil. Bekannt ist es durch den Öko-Hof "Arpshof". Trotz der kleinen Einwohnerzahl gibt es einen eigenen Kindergarten im Dorf. In den letzten Jahren haben sich hauptsächlich junge Familien hier angesiedelt, da der Kindergarten direkt vor der Tür ist und es diverse Einkaufsmöglichkeiten im Nachbarort Hollenstedt gibt.
[Bearbeiten] Geschichte
Im Ort Wenzendorf befand sich von 1934 - 1945 das Flugzeugwerk des Blohm & Voss-Tochterunternehmens Hamburger Flugzeugbau GmbH.
[Bearbeiten] Einwohnerentwicklung
Jahr | Einwohner | Jahr | Einwohner | Jahr | Einwohner | Jahr | Einwohner |
---|---|---|---|---|---|---|---|
1972 | 737 | 1982 | 928 | 1987 | 981 | 1990 | 987 |
1992 | 1.026 | 1994 | 1.064 | 1996 | 1.090 | 1998 | 1.094 |
2000 | 1.152 | 2002 | 1.216 | 2004 | 1.279 | 2005 | 1.271 |
[Bearbeiten] Politik
[Bearbeiten] Gemeinderat
Dem Gemeinderat von Wenzendorf gehören seit der Kommunalwahl am 9. September 2001 zehn gewählte Mitglieder und der Bürgermeister an:
[Bearbeiten] Bürgermeister
Bürgermeister der Gemeinde Wenzendorf ist Manfred Cohrs (WGW)
[Bearbeiten] Wirtschaft und Infrastruktur
[Bearbeiten] Verkehr
Die Gemeinde liegt verkehrsgünstig an den überregionalen Straßenverbindungen Autobahn A 1 (Anschlußstellen Hollenstedt und Rade), sowie an den Bundesstraßen B 3 im östlichen Gemeindegebiet und B 75 südlich der Gemeinde.
Im Bereich der Gemeinde Wenzendorf gibt es keine Eisenbahnanbindung mehr. Die Bahnstrecke Buchholz-Bremervörde (seinerzeit nächstgelegene Bahnhöfe Drestedt und Hollenstedt wurde im Jahre 1968 stillgelegt und durch einen Busverkehr ersetzt, der aber im Gegensatz zur Eisenbahn direkt durch Wenzendorf und Dierstorf fährt und auch Dierstorf-Heide mit einer Haltestelle an das Verkehrsnetz anschließt.
[Bearbeiten] Persönlichkeiten
- Max Schmeling, ein deutscher Schwergewichtsboxer, hatte in Dierstorf-Heide seinen Wohnsitz.
Appel | Asendorf | Bendestorf | Brackel | Buchholz in der Nordheide | Dohren | Drage | Drestedt | Egestorf | Eyendorf | Garlstorf | Garstedt | Gödenstorf | Halvesbostel | Handeloh | Hanstedt | Harmstorf | Heidenau | Hollenstedt | Jesteburg | Kakenstorf | Königsmoor | Marschacht | Marxen | Moisburg | Neu Wulmstorf | Otter | Regesbostel | Rosengarten | Salzhausen | Seevetal | Stelle | Tespe | Toppenstedt | Tostedt | Undeloh | Vierhöfen | Welle | Wenzendorf | Winsen (Luhe) | Wistedt | Wulfsen