Bernhard Winkelheide
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Bernhard Winkelheide (* 4. Mai 1908 in Recklinghausen; † 25. November 1988 in Recklinghausen) war ein deutscher Politiker der CDU.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Leben und Beruf
Winkelheide, der gelernter Maschinenschlosser war, engagierte sich schon früh in der katholischen Arbeiterbewegung. Seit 1929 arbeitete er als Bezirksjugendleiter der katholischen "Werkjugend" in der Diözese Münster. Ab 1935 war er Verlagsvertreter. Von 1940 an nahm Winkelheide am Zweiten Weltkrieg teil und geriet in sowjetische Gefangenschaft, aus der er 1946 entlassen wurde.
Nach dem Krieg arbeitete Winkelheide als Diözesan-Arbeitersekretär und von 1965 bis 1972 war er Vorsitzender der Katholischen Arbeiterbewegung Westdeutschlands (KAB). 1955 war er Mitbegründer des Christlichen Gewerschaftsbundes. Von 1964 bis 1968 war Winkelheide stv. Vorsitzender des Zentralkomitees der deutschen Katholiken.
[Bearbeiten] Abgeordneter
Winkelheide war 1948/49 Mitglied des Wirtschaftsrates der Bizone. Er gehörte dem Deutschen Bundestag seit dessen erster Wahl 1949 bis 1972 an. Winkelheide gilt neben seinem Parteifreund Peter Horn als einer der Wegbereiter des Kindergeldgesetzes, das 1955 in Kraft trat, und des Familien-Lastenausgleiches. Von 1965 bis 1969 war er Vorsitzender der Arbeitnehmergruppe in der CDU/CSU-Fraktion.
[Bearbeiten] Veröffentlichungen
- Aufzeichnungen und Erinnerungen, in: Abgeordnete des Deutschen Bundestages. Aufzeichnungen und Erinnerungen, Band 8, Boppard am Rhein, 1990, Seiten 229 bis 251
[Bearbeiten] Literatur
- Thomas Nikolaus Raabe, Bernhard Winkelheide - eine biographische Studie zum Verhältnis von katholischer Arbeiterbewegung und Politik, München 1990.
- Wolfgang Schroeder, Gewerkschaftspolitik zwischen DGB, Katholizismus und CDU. 1945 bis 1960, Bund-Verlag 1990, ISBN 3-7663-2148-X (Insbesondere Kapitel IV. über die KAB)
[Bearbeiten] Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Winkelheide, Bernhard |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Politiker (CDU), Mitglied des Wirtschaftsrates der Bizone |
GEBURTSDATUM | 4. Mai 1908 |
GEBURTSORT | Recklinghausen |
STERBEDATUM | 25. November 1988 |
STERBEORT | Recklinghausen |