Besoldungsordnung R
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Besoldungsordnung R (BBesO R) beinhaltet die Besoldungsgruppen R 1 bis R 10 der Richter und Staatsanwälte in Deutschland. Die Besoldung und ihre Gruppen richtet sich nach dem Bundesbesoldungsgesetz (BBesG).
Die Besoldungsgruppen unter R sind wie folgt aufgeteilt, wobei die konkrete Gruppe oft von der Anzahl der Richterplanstellen am Gericht oder Planstellen für Staatsanwälte im Bezirk abhängt.
Die Besoldung der Richter des Bundesverfassungsgerichts erfolgt nach einer eigenen Vorschrift. Näheres hierzu findet man im Artikel über das Bundesverfassungsgericht.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Besoldungsgruppe R 1
- Richter am Amtsgericht, Arbeitsgericht, Bundesdisziplinargericht, Landgericht, Sozialgericht oder Verwaltungsgericht
- Direktor eines Amtsgerichts, Arbeitsgerichts oder Sozialgerichts mit bis zu drei Richterplanstellen.
- Staatsanwalt
[Bearbeiten] Besoldungsgruppe R 2
- Richter am Amtsgericht, Arbeitsgericht oder Sozialgericht als weiterer aufsichtsführender Richter oder ständiger Vertreter des Direktors.
- Richter am Bundespatentgericht, Finanzgericht, Landessozialgericht, Oberlandesgericht, Oberverwaltungsgericht
- Vorsitzender Richter am Bundesdisziplinargericht, Landgericht, Truppendienstgericht, Verwaltungsgericht
- Direktor eines Amtsgerichts, Arbeitsgerichts oder Sozialgerichts mit mehr als drei Richterplanstellen.
- Vizepräsident des Amtsgerichts, Arbeitsgerichts, Bundesdisziplinargerichts, Landgerichts, Sozialgerichts, Truppendienstgerichts, Verwaltungsgerichts
- Staatsanwalt beim Bundesgerichtshof
- Oberstaatsanwalt
- Leitender Oberstaatsanwalt
[Bearbeiten] Besoldungsgruppe R 3
- Vorsitzender Richter am Bundespatentgericht, Finanzgericht, Landesarbeitsgericht, Landessozialgericht, Oberlandesgericht, Oberverwaltungsgericht.
- Präsident des Amtsgerichts, Arbeitsgerichts, Bundesdisziplinargerichts, Landgerichts, Sozialgerichts, Truppendienstgerichts oder Verwaltungsgerichts.
- Vizepräsident des Amtsgerichts, Finanzgerichts, Landesarbeitsgerichts, Landessozialgerichts, Landgerichts, Oberlandesgerichts, Oberverwaltungsgerichts, Verwaltungsgerichts
- Oberstaatsanwalt beim Bundesgerichtshof
- Leitender Oberstaatsanwalt
[Bearbeiten] Besoldungsgruppe R 4
- Präsident des Amtsgerichts, Arbeitsgerichts, Landgerichts, Sozialgerichts oder Verwaltungsgerichts.
- Vizepräsident des Bundespatentgerichts, Landesarbeitsgerichts, Landessozialgerichts, Oberlandesgerichts oder Oberverwaltungsgerichts.
- Leitender Oberstaatsanwalt
[Bearbeiten] Besoldungsgruppe R 5
- Präsident des Amtsgerichts, Finanzgerichts, Landesarbeitsgerichts, Landessozialgerichts, Landgerichts, Oberlandesgerichts, Oberverwaltungsgerichts oder Verwaltungsgerichts.
- Generalstaatsanwalt
[Bearbeiten] Besoldungsgruppe R 6
- Richter am Bundesarbeitsgericht, Bundesfinanzhof, Bundesgerichtshof, Bundessozialgericht, Bundesverwaltungsgericht, Präsident des Amtsgerichts, Finanzgerichts, Landesarbeitsgerichts, Landessozialgerichts, Landgerichts, Oberlandesgerichts, Oberverwaltungsgerichts.
- Bundesanwalt beim Bundesgerichtshof
- Generalstaatsanwalt
[Bearbeiten] Besoldungsgruppe R 7
- Bundesanwalt beim Bundesgerichtshof als Abteilungsleiter bei der Bundesanwaltschaft.
[Bearbeiten] Besoldungsgruppe R 8
- Vorsitzender Richter am Bundesarbeitsgericht, Bundesfinanzhof, Bundesgerichtshof, Bundessozialgericht oder Bundesverwaltungsgericht.
- Präsident des Bundespatentgerichts, Landesarbeitsgerichts, Landessozialgerichts, Oberlandesgerichts, Oberverwaltungsgerichts.
- Vizepräsident des Bundesarbeitsgerichts, Bundesfinanzhofs, Bundesgerichtshofs, Bundessozialgerichts oder Bundesverwaltungsgerichts.
[Bearbeiten] Besoldungsgruppe R 9
- Generalbundesanwalt beim Bundesgerichtshof
[Bearbeiten] Besoldungsgruppe R 10
- Präsident des Bundesarbeitsgerichts, Bundesfinanzhofs, Bundesgerichtshofs, Bundessozialgerichts oder Bundesverwaltungsgerichts.
[Bearbeiten] Siehe auch
[Bearbeiten] Weblinks
- Οffizielle Besoldungstabellen vom Bundesministerium des Innern
- speziell Besoldungsordnung R West
- speziell Besoldungsordnung R Ost
Bitte beachten Sie den Hinweis zu Rechtsthemen! |