Bionade
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Bionade ist ein eingetragenes Warenzeichen der Bionade GmbH für ein alkoholfreies, biologisches Erfrischungsgetränk mit Calcium (20 mg/100 ml) und Magnesium (10 mg/100 ml).
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Produkt
Bionade erinnert zwar an Limonade, wird allerdings durch Fermentation aus kontrolliert-biologisch gewonnenen Rohstoffen hergestellt. Das Getränk in den Geschmackssorten Holunder, Litschi, Litschi Forte (mit zusätzlichem Calcium und Magnesium), Kräuter und Ingwer-Orange wird in Ostheim vor der Rhön in Bayern hergestellt und soll in Zukunft auch in anderen Ländern in Lizenz produziert werden.
Im patentierten Herstellungsverfahren wird durch einen der in Kombucha enthaltenen Bakterienstämme Zucker nicht zu Alkohol, sondern zu Gluconsäure vergoren. Ähnlich wie bei Bier werden nur die Ausgangsstoffe Malz und Wasser verwendet. Nach der Lagerung und Filtrierung werden Kohlensäure und je nach Geschmacksrichtung natürliche Frucht- und Kräuteressenzen zugesetzt. Die Gluconsäure wirkt dabei als Konservierungmittel und ihre Salze werden sehr gut vom Körper aufgenommen.
[Bearbeiten] Bionade GmbH
Die Bionade ist eine Erfindung aus dem Jahre 1995 des Braumeisters Dieter Leipold der ehemals kurz vor dem Konkurs stehenden örtlichen Privatbrauerei Peter.[1] Nachdem zunächst Kurkliniken und Fitnessclubs Abnehmer waren, nahm 1997 ein Hamburger Getränkegroßhändler die Bionade in sein Sortiment auf. Über diesen Weg fand die Bionade Einzug in Hamburger Gaststätten und Kneipen und wurde zum Szenegetränk. Als ein Grund für diesen Erfolg galt, dass es sich bei der Bionade um ein nichtalkoholisches Getränk in einer klassischen Bierflasche handelte. [2] Die steigende Nachfrage in Hamburg sorgte dafür, dass die norddeutsche Drogeriekette Budnikowsky das Getränk in das Sortiment nahm.[3]
Während einerseits verschiedene Lebensmittelskandale wie die BSE-Krise 2000 für ernährungsbewussteres Verbraucherverhalten sorgten, begannen parallel führende Wirtschaftsmagazine wie brand eins[3] oder das manager magazin[4] positiv über das Getränk zu berichten. Die Artikel gaben der Nachfrage eine neue Dynamik, da nun auch große Supermarktketten die Bionade in ihr Sortiment aufnahmen.[2] Während in den Jahren 2002 und 2003 der Absatz noch bei zwei Millionen Flaschen lag, stieg dieser sprunghaft über sieben Millionen Flaschen 2004 auf 20 Millionen Flaschen 2005 an und lag im Jahr 2006 bei 70 Millionen Flaschen.[5] Ein Übernahmeangebot von Coca-Cola lehnte die Firma ab[1], trotzdem ist Coca-Cola einer ihrer Kunden geblieben und verkauft Bionade weiterhin als Handelsware. [2]
[Bearbeiten] Quellen
- ↑ a b Marco Lauer: Der Wahnsinn in der Flasche, die tageszeitung, 18. September 2006, S.4
- ↑ a b c Katja Michel: Des Sprudels Kern, Der Tagesspiegel, 2. Juli 2006 (6. Januar 2007)
- ↑ a b Georg Dahm: Das geht: Braumeisters Anti-Cola, brand eins, 7/2003 (6. Januar 2007)
- ↑ Wolfgang Hirn: Zaubertrank aus der Rhön', manager magazin, 10/2003 (6. Januar 2007)
- ↑ Bionade GmbH: Who is Who. Daten und Zahlen BIONADE Presseinfo, Ostheim/Rhön, September 2006 (pdf)
[Bearbeiten] Weblinks
- www.bionade.com - Homepage des Herstellers