Blutige Hochzeit
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Filmdaten | |
---|---|
Deutscher Titel: | Blutige Hochzeit |
Originaltitel: | Les noces rouges |
Produktionsland: | Frankreich |
Erscheinungsjahr: | 1973 |
Länge (PAL-DVD): | 95 Minuten |
Originalsprache: | Französisch |
Altersfreigabe: | FSK 16 |
Stab | |
Regie: | Claude Chabrol |
Drehbuch: | Claude Chabrol |
Produktion: | André Génovès |
Musik: | Pierre Jansen |
Kamera: | Jean Rabier |
Schnitt: | Jacques Gaillard, Monique Gaillard |
Besetzung | |
|
Blutige Hochzeit (Les noces rouges) ist ein französischer Spielfilm von 1973, Hauptdarsteller sind Claude Piéplu, Stéphane Audran und Michel Piccoli. Regie führte Claude Chabrol.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Handlung
Lucienne (Audran), die Frau des Kleinstadt-Bürgermeisters Delamare, hat ein leidenschaftliches Verhältnis mit Pierre Maury (Piccoli). Ihr Mann ahnt nichts davon. Er macht den Nebenbuhler sogar zum Stadtrat und zu seinem Stellvertreter...
Die Filmhandlung geht auf einen französischen Kriminalfall zurück, der als Geschichte der „Teufel von Bourgagneuf“ großes Öffentlichkeitsinteresse erregte.
[Bearbeiten] Kritik
Lexikon des Internationalen Films: Deutlicher als in seinen früheren Filmen verknüpft Chabrol eine melodramatische Kriminalgeschichte aus dem Milieu des französischen Bürgertums mit konkreten politischen Anspielungen und scharfer Kritik an gaullistischen Rechtstendenzen.[1]
[Bearbeiten] Auszeichnungen
Der Film war auf der Berlinale 1973 für einen Goldenen Bären nominiert und gewann den FIPRESCI-Preis.