Brillensichler
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Brillensichler | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Systematik | ||||||||||
|
||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||
Plegadis chihi | ||||||||||
Vieillot, 1817 |
Der Brillensichler (Plegadis chihi) ist ein in Amerika beheimateter Ibisvogel.
[Bearbeiten] Äußere Merkmale
Der Brillensichler ähnelt stark dem Braunen Sichler. Der überwiegend dunkle Vogel mit der typischen Ibis-Gestalt hat ein braunes, purpurglänzendes Gefieder. Flügel und Schwanz glänzen metallisch. Von Braunen Sichler unterscheidet er sich durch einen weißen Bereich um den Schnabel.
[Bearbeiten] Verbreitung
Der Brillensichler brütet im Westen der USA, in Mexiko, im Südosten Brasiliens und Boliviens sowie in Zentrum Argentiniens und Chiles.
[Bearbeiten] Weblinks
- Plegadis chihi in der Roten Liste gefährdeter Arten der IUCN 2006. Eingestellt von: BirdLife International, 2004. Version vom 12. Mai 2006