Bundesstraße 197
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Daten | |
---|---|
Länge: | ca. 55 km |
Bundesländer: | Mecklenburg-Vorpommern |
Verlaufsrichtung: | Nordost |
Karte | |
![]() |
Die B 197 ist eine Bundesstraße in Deutschland. Sie beginnt an der B 104 in Neubrandenburg und endet in Anklam an der B 109.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Geschichte
[Bearbeiten] Ursprung
Die heutige Bundesstraße 197 verband im 19. Jahrhundert die preußische Provinz Pommern mit dem Großherzogtum Mecklenburg-Strelitz. Deshalb wurde diese Straße den politischen Gegebenheiten entsprechend in zwei Teilstücken erbaut. Zuerst wurde der in Vorpommern liegende Streckenabschnitt von Anklam nach Friedland als erste Straßenverbindung der Kleinstadt Friedland bereits 1834 fertiggestellt. Der Streckenabschnitt von Friedland nach Neubrandenburg, der vollständig auf Strelitzer Territorium lag, wurde erst sechs Jahre später (1840) fertiggestellt.
[Bearbeiten] Frühere Strecken und Bezeichnungen
Bei der Einführung des Reichstraßennetzes im Jahre 1932 wurde diese Straße der Reichsstraße 110, die von Anklam aus weiter nach Usedom führte, zugerechnet. Diese Reichsstraße 110 wurde im Jahre 1937 von Anklam über Demmin nach Rostock geführt, während die bisherige Reichsstraße 110 zwischen Anklam und Neubrandenburg in Reichsstraße 197 umbenannt wurde.
[Bearbeiten] Verlauf
- Mecklenburg-Vorpommern
Siehe auch: Liste der Bundesstraßen in Deutschland