Chamonix
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Koordinaten: 45° 55′ 23″ N 06° 52′ 11″ O
Chamonix-Mont-Blanc | ||
---|---|---|
|
||
Region | Rhône-Alpes | |
Département | Haute-Savoie | |
Arrondissement | Bonneville | |
Kanton | Chamonix-Mont-Blanc | |
Geografische Lage | 45° 55′ N 06° 52′ O | |
Höhe | 1032 m | |
Fläche | 245.46 km² | |
Einwohner – mit Hauptwohnsitz – Bevölkerungsdichte |
(1999) 9830 Einwohner 40 Einw./km² |
|
Postleitzahl | 74400 | |
INSEE-Code | 74056 | |
Website | www.chamonix-mont-blanc.fr/ |
Chamonix-Mont-Blanc ist ein international renommierter Skiort und Zentrum des Alpinismus in Frankreich (in der Region Rhône-Alpes im Département Haute-Savoie). 1924 fanden in Chamonix die ersten Olympischen Winterspiele statt.
Mit seinen 10.000 Einwohnern ist Chamonix kaum mit anderen Skiorten vergleichbar, sondern stellt eher eine pulsierende Touristenmetropole dar, in der sich, berücksichtigt man das gesamte Tal von Chamonix, zu Spitzenzeiten oft mehr als 60.000 Gäste aufhalten. Der Ort kann auf eine lange Skitradition verweisen und bietet anspruchsvolle Pisten, außergewöhnlich vielseitige off-piste-Möglichkeiten und eine lebendige Après-Ski-Szene.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Geographie
Chamonix liegt im Chamonix-Tal in spektakulärer Lage und wird von zahlreichen hoch aufragenden Bergen umgeben. Direkt im Süden wird es vom Mont Blanc überragt, von dem der Glacier des Bossons nach Chamonix hinunterfließt. Im Norden begrenzt der Gebirgszug der Aiguilles Rouges (Naturschutzgebiet) das Tal von Chamonix. Durch das Tal fließt die Arve, die sich bei Chamonix mit ihrem Zulauf l'Arveyron aus dem Mer de Glace vereinigt. Zur Kommune Chamonix gehören auch noch mehrere Ortsteile bzw. Ortschaften wie les Bossons, les Praz de Chamonix, les Tines und le Lavancher. Dazu zählen auch noch der Ort Argentière mit dem berühmten Skigebiet Les Grands Montets, in dem das jüngere und sportlich aktive Publikum dominiert sowie Le Tour, ganz im Norden des Tals von Chamonix. Ebenfalls im Norden des Tals vermittelt der Gebirgspass Col des Montets (1.461 m) den Übergang nach Nordosten in Richtung Schweiz.
[Bearbeiten] Skigebiet
Anzahl der Pisten | 69 Pisten | |
Gesamtlänge | 152 km | |
leicht | 52 km | |
schwer | 30 km | |
mittel | 70 km | |
längste Abfahrt | Les Grands Montets, 2,1 km Höhenunterschied |
|
Schneekanonen | ja (54 Stück) | |
Liftanlagen | 47 | |
Gondeln | 12 | |
Sessellifte | 16 | |
Schlepplifte | 19 | |
Saison | Dezember - April |
Chamonix ist ein Zentrum des Freeridens und Extremskifahrens. Der höchste Punkt des Skigebiets ist die berühmte Aiguille du Midi mit imposanten 3842 m, auf deren Gipfel die zweithöchste Seilbahn Europas führt. Dort ist auch einer der Ausgangspunkte für die Bergsteiger, die sich aufmachen, den darüber liegenden Mont Blanc zu bezwingen. Es ist ebenfalls der Ausgangspunkt für die berühmte, Vallée Blanche genannte Gletscherabfahrt über das Mer de Glace. Für den Normalskifahrer bietet Chamonix die beiden Skiberge Le Brévent und la Flégère. Letzteres Gebiet ist ein schönes Familienskigebiet während Le Brévent vor allem mit mittelschweren bis sehr schweren Pisten aufwarten kann. Die beiden Skigebiete sind durch eine Verbindungsbahn (Flégère/Brévent Liaison) lifttechnisch verknüpft. Direkt am Ortsrand befindet sich auch noch das kleine Skigebiet Les Planards, das hauptsächlich als Übungsgebiet für Anfänger dient. Weiter nördlich am Talende findet sich das weitläufige Skigebiet Domain de Balme, zu dem von Le Tour (1480 m) und von Vallorcine (1260 m) Gondelbahnen führen. Die einzelnen Skigebiete und Ortsteile im Chamonix-Tal werden durch ein öffentliches Bussystem miteinander verknüpft und sind meist auch durch die Bahnlinie St. Gervais-Vallorcine erreichbar...
Leider gibt es zwischen den einzelnen Gebieten, die man mit dem Skipass „Mont Blanc“ (insgesamt 700 Pistenkilometer) befahren kann, keinen Liftverbund, doch die einzelnen Gebiete bieten jedes für sich genommen recht lohnende Ziele.
In Chamonix befindet sich das Centre Nationale du Ski et de l`Alpinisme (Nationales Zentrum für Skisport und Alpinismus).
Chamonix ist auch Ausgangspunkt der Haute Route, einer hochalpinen, mehrtägigen Skidurchquerung, die durch die Walliser Alpen bis nach Zermatt (Schweiz) führt.
[Bearbeiten] Schwesterstädte
[Bearbeiten] Söhne und Töchter der Stadt
- Françoise Bozon, ehemalige französische Skirennläuferin
- Roger Frison-Roche, französischer Schriftsteller