Haute-Savoie
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Haute-Savoie (74) | |
---|---|
![]() |
|
Region | Rhône-Alpes |
Präfektur | Annecy |
Unterpräfektur(en) | Bonneville Saint-Julien-en-Genevois Thonon-les-Bains |
Einwohner | 631 679 Einw. (1999) |
Bevölkerungsdichte | 144 Einw./km² |
Fläche | 4 388 km² |
Arrondissements | 4 |
Kantone | 34 |
Gemeinden | 294 |
Präsident des Generalrats |
Ernest Nycollin (UMP) |
ISO 3166-2-Code | FR-74 |
![]() Lage des Départements in Frankreich |
Das französische Département Haute-Savoie [otsaˈvwa] (dt. Obersavoyen bzw. Hochsavoyen) ist das 74. Departement in alphabetischer Reihenfolge. Es liegt im Osten Frankreichs und grenzt im Norden an den Schweizer Kanton Genf und den Genfersee, im Osten an den Schweizer Kanton Wallis und die italienische Region Aostatal, im Süden an das Département Savoie und im Westen an das Département Ain.
Es zerfällt in die vier Arrondissements: Annecy, Bonneville, Saint-Julien-en-Genevois und Thonon-les-Bains. Annecy ist Hauptstadt.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Geographie
Das Département Haute-Savoie ist durchgehendes Gebirgsland, enthält im Südosten die Montblancgruppe, hat reizende Täler (darunter das berühmte Tal von Chamonix), außer dem Genfersee, von welchem 190 km² hierher gehören, noch den See von Annecy sowie zahlreiche Mineralquellen und wird von der Rhône (Grenzfluss im Westen gegen das Departement Ain), der Arve, Drance und mehreren anderen Nebenflüssen desselben bewässert.
Dampfschifffahrt findet auf dem Genfer und dem Annecysee statt. Von der nur zum kleineren Teil produktiven Bodenfläche kommen 13.216 Hektar auf Acker und Gartenland, 44.480 auf künstliche, 34.791 auf natürliche Wiesen, 110.084 auf Waldungen, 8582 Hektar auf Weinland.
Bodenprodukte sind: Weizen und Hafer (gegen 1 Mill. hl), Kartoffeln, Hanf, Tabak, Obst, insbesondere Kastanien, Wein (180,000 hl) und Holz. Die Viehzucht ist ziemlich ausgedehnt (133,239 Stück Rindvieh, 29,594 Ziegen) und liefert viel Käse. Die Industrie erstreckt sich im wesentlichen auf Spinnerei und Weberei in Baumwolle und Seide, Gerberei, Fabrikation von Papier, Bijouterien und Uhren.
Die Eisenbahnen von Aix über Annecy nach Genf und von Collonges über Annemasse nach Saint-Gingolph durchschneiden das Département.
[Bearbeiten] Geschichte
Das Haute-Savoie gehörte lange zu den ärmsten Regionen Frankreichs; typisch für diese Zeit sind die Kinder-Schornsteinfeger in Paris, die auf grausame Art die Armut der Landbevölkerung der Region verdeutlichen.
Das Département wurde 1860 aus den alten Provinzen Genevois, Chablais und Faucigny gebildet, die vorher zum Herzogtum Savoyen gehörten und an Frankreich angeschlossen wurden, als der italienische Teil des Herzogtums im neu gegründeten Königreich Italien aufging. Entsprechend viele Familien mit italienischen Wurzeln sind in der Gegend auch heute noch anzutreffen.
[Bearbeiten] Wirtschaft
Die Manufaktur bildet noch heute einen großen Anteil an der Industrie im Departement. Dabei spielt das Tal der Arve (Vallée de l'Arve, Vallée Verte) eine historische Rolle in der Uhrmacherei und der Zulieferung von Teilen nach Genf. Hierbei spielt besonders das Langdrehen (Decolletage) eine wichtige Rolle.
Neben der Industrie ist vor allem der Tourismus in den Skigebieten der französischen Alpen bedeutsam - mit Megève, Chamonix, Morzine-Avoriaz, Flaine und La Clusaz liegen befinden sich herausragende Skigebiete in günstiger Verkehrslage zu Genf.
Genf beeinflusst neben seiner Funktion als Verkehrsknotenpunkt auch die Wirtschaft im Haute-Savoie. Etwa 30.000 Grenzgänger (Frontaliers) wohnen in Haute-Savoie und arbeiten in Genf. Hinzu kommen die Funktionäre internationaler Organisationen (UNO, WHO, IKRK, ...), die in Genf ansässig sind.
Mit dem Abschluss des Freizügigkeitsabkommens der bilateralen Verträge zwischen der Schweiz und der Europäischen Union ist eine weitere Ausdehnung des Einflusses von Genf in das Haute-Savoie zu erwarten.
Im Ort Evian-les-Bains, in dem im Sommer 2003 ein G8 Gipfel stattfand, liegt die Mineralwasser-Quelle Evian.
[Bearbeiten] Verwaltungsgliederung
Das Département Haute-Savoie untergliedert sich in vier Arrondissements:
Arrondissement | Einwohner (1999) |
Fläche (km²) |
Bev.Dichte | Kantone | Gemeinden |
---|---|---|---|---|---|
Annecy | 229.039 | 1262 | 182 | 10 | 93 |
Bonneville | 161.410 | 1558 | 104 | 10 | 61 |
Saint-Julien-en-Genevois | 130.874 | 660 | 198 | 7 | 72 |
Thonon-les-Bains | 110.356 | 908 | 122 | 7 | 68 |
Siehe auch:
[Bearbeiten] Weblinks
Commons: Haute-Savoie – Bilder, Videos und/oder Audiodateien |
- Préfecture (französisch)
- Conseil général (französisch)
01 Ain | 02 Aisne | 03 Allier | 04 Alpes-de-Haute-Provence | 05 Hautes-Alpes | 06 Alpes-Maritimes | 07 Ardèche | 08 Ardennes | 09 Ariège | 10 Aube | 11 Aude | 12 Aveyron | 13 Bouches-du-Rhône | 14 Calvados | 15 Cantal | 16 Charente | 17 Charente-Maritime | 18 Cher | 19 Corrèze | 2A (20A) Corse-du-Sud | 2B (20B) Haute-Corse | 21 Côte-d'Or | 22 Côtes-d'Armor | 23 Creuse | 24 Dordogne | 25 Doubs | 26 Drôme | 27 Eure | 28 Eure-et-Loir | 29 Finistère | 30 Gard | 31 Haute-Garonne | 32 Gers | 33 Gironde | 34 Hérault | 35 Ille-et-Vilaine | 36 Indre | 37 Indre-et-Loire | 38 Isère | 39 Jura | 40 Landes | 41 Loir-et-Cher | 42 Loire | 43 Haute-Loire | 44 Loire-Atlantique | 45 Loiret | 46 Lot | 47 Lot-et-Garonne | 48 Lozère | 49 Maine-et-Loire | 50 Manche | 51 Marne | 52 Haute-Marne | 53 Mayenne | 54 Meurthe-et-Moselle | 55 Meuse | 56 Morbihan | 57 Moselle | 58 Nièvre | 59 Nord | 60 Oise | 61 Orne | 62 Pas-de-Calais | 63 Puy-de-Dôme | 64 Pyrénées-Atlantiques | 65 Hautes-Pyrénées | 66 Pyrénées-Orientales | 67 Bas-Rhin | 68 Haut-Rhin | 69 Rhône | 70 Haute-Saône | 71 Saône-et-Loire | 72 Sarthe | 73 Savoie | 74 Haute-Savoie | 75 Paris | 76 Seine-Maritime | 77 Seine-et-Marne | 78 Yvelines | 79 Deux-Sèvres | 80 Somme | 81 Tarn | 82 Tarn-et-Garonne | 83 Var | 84 Vaucluse | 85 Vendée | 86 Vienne | 87 Haute-Vienne | 88 Vosges | 89 Yonne | 90 Territoire-de-Belfort | 91 Essonne | 92 Hauts-de-Seine | 93 Seine-Saint-Denis | 94 Val-de-Marne | 95 Val-d’Oise | 971 Guadeloupe | 972 Martinique | 973 Guyane | 974 Réunion