Chevrolet Nubira
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Chevrolet | |
---|---|
![]() Chevrolet Nubira Kombi |
|
Nubira | |
Hersteller: | GM Daewoo |
Produktionszeitraum: | Nov. 2002–heute |
Klasse: | Untere Mittelklasse |
Karosserieversionen: | Kombi, fünftürig Stufenheck, viertürig |
Motoren: | Ottomotoren: 1,6 l R4 (80 kW) 1,8 l R4 (89 kW) Dieselmotor: 2,0 l R4 (89 kW) |
Länge: | 4-Türer: 4.515 mm Kombi: 4.580 mm |
Breite: | 1.725 mm |
Höhe: | 4-Türer: 1.445 mm Kombi: 1.500 mm |
Radstand: | 2.600 mm |
Leergewicht: | 1.325–1.440 kg |
Vorgängermodell: | Daewoo Nubira |
Nachfolgemodell: | keines |
Ähnliche Modelle: | Hyundai Elantra Mitsubishi Lancer Skoda Octavia Volvo S40/V50 VW Jetta Plattform: Chevrolet Lacetti |
Der Chevrolet Nubira ist ein Pkw-Modell des koreanischen Automobilherstellers GM Daewoo. Als Daewoo Nubira in zweiter Generation auf den Markt gekommen, wurde er Ende 2004, als General Motors alle europäischen Daewoo-Fahrzeuge unter dem neuen Namen Chevrolet vermarktete, nur mit einem geänderten Kühlergrill und angepassten Markenlogos, umbenannt. Der anfangs nur als Stufenhecklimousine verkaufte Wagen ersetzt den Daewoo Nubira; 2004 folgte dann noch ein Kombi. Im Modellangebot Chevrolet Europas besetzt der Nubira als Vertreter der Unteren Mittelklasse die Lücke zwischen dem auf gleicher Basis stehenden Kompaktwagen Lacetti und der großen Mittelklasse-Limousine Chevrolet Epica/Daewoo Evanda.
[Bearbeiten] Namen
Der Name Nubira ist koreanisch und heißt "um die Welt fahren"; dies soll auf die Langzeitqualitäten des Pkws hinweisen. Auf dem Weltmarkt gibt es jedoch noch folgende Synonyme, hinter denen sich der Chevrolet Nubira verbirgt:
Länder | Name |
Europa | Chevrolet Nubira |
China | Buick Excelle |
Kanada/Afrika/Südostasien/Indien | Chevrolet Optra |
Südkorea | Daewoo Lacetti |
Australien/Neuseeland | Holden Viva/Chevrolet Lacetti |
USA | Chevrolet Optra/Suzuki Forenza |
[Bearbeiten] Entwicklung und Verkauf
Der Nubira feierte auf der Seoul Motor Show vom 21. bis zum 29. November 2002 seine Weltpremiere. In Korea wurde das neue Modell als Daewoo Lacetti dann sofort verkauft. Seit Mitte 2003 ist das von Pininfarina designte Fahrzeug auch in Deutschland erhältlich. Vom 4. bis 14. März 2004 wurde die Kombivariante auf dem Genfer Auto-Salon präsentiert, um vier Monate später bei den Händlern zu stehen. Wie auch der Lacetti, besteht der Nubira aus einigen Europäischen Teilen und wurde ebenfalls bezüglich des Fahrwerks und- verhaltens in England angestimmt. In Deutschland wurde das Stufenheck jedoch am 1. September 2006 vom Markt gestrichen, weil die Nachfrage zu gering war. Der beliebtere Kombi bleibt aber weiterhin im Angebot.
[Bearbeiten] Weblinks
Commons: Chevrolet Nubira – Bilder, Videos und/oder Audiodateien |