Chlodwig II.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Chlodwig II. (* 634, † zwischen dem 11. September und 16. November 657) war ein Mitglied der Familie der Merowinger. Er folgte seinem Vater Dagobert I. 639 als König von Neustrien und Burgund.
Seine Regierung stand zeitweise unter dem Einfluss der Hausmeier Ega und Erchinoald (oder Archambaud), sowie seiner Mutter Nantechild.
Um 650 heiratete er Bathilde, eine englische Aristokratin, die ins Frankenreich in die Sklaverei verkauft worden war. Mit ihr hatte er drei Söhne, die nach seinem Tod König wurden:
Chlodwig II. wurde wie sein Vater in Saint-Denis begraben.
[Bearbeiten] Weblinks
Wikisource: Chlodwig II. – Quellentexte |
Vorgänger |
König der Franken/Teilreich Neustrien und Burgund 638–657 |
Nachfolger |
Personendaten | |
---|---|
NAME | Chlodwig II. |
KURZBESCHREIBUNG | merowingischer König im Frankenreich |
GEBURTSDATUM | 634 |
STERBEDATUM | 657 |