Christian V. (Dänemark und Norwegen)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Christian V. (* 15. April 1646 in Flensburg; † 25. August 1699 in Kopenhagen), König von Dänemark und Norwegen 1670 - 1699.
Seine Eltern waren Friedrich III. und Sophia Amalia, Tochter von Georg von Braunschweig und Lüneburg-Calenberg.
Christian war auf seine königlichen Pflichten kaum vorbereitet. Erst kurz vor dem Tod des Vaters wurde er in die Regierungsgeschäfte mit einbezogen. Stark auf Berater angewiesen, gewann vor allem Peder Schumacher Griffenfeld an Macht und Einfluss.
Christian führte von 1675 bis 1679 während des Schonischen Krieges einen erfolglosen Kampf um die Provinzen Schonen, Blekinge und Halland gegen Schweden.
Kein großer Staatsmann, war er aber auf Grund seiner Einfachheit bei der Bevölkerung sehr beliebt.
[Bearbeiten] Nachkommen
Er heiratete Charlotte Amalie (1650-1714), eine Tochter von Wilhelm VI. von Hessen-Kassel, mit der er folgende Kinder hatte:
- Friedrich IV. (* 11. Oktober 1671; † 12. Oktober 1730)
- Christian (* 1. Dezember 1672; † 25. Januar 1673)
- Christian (* 26. März 1675; † 27. Juni 1695)
- Sophie (* 28. August 1677; † 13. März 1735)
- Christiane (* 18. Januar 1679; † 24. August 1689)
- Karl (* 26. Oktober 1680; † 8. August 1729)
- Wilhelm (* 21. Februar 1687; † 28. November 1705)
Außerdem hatte er noch einige uneheliche Kinder:
- Greve
- Christian (* 28. Februar 1674; † 16. Juli 1703)
- Ulrich (* 14. Juni 1678; † 8. Dezember 1719)
- Christiane (* 7. Juli 1672; † 12. September 1689)
- Sophie (* 1675; † 1684)
- Anna (* 1676; † 1699)
[Bearbeiten] Siehe auch
- Charlotte Amalie, Hauptstadt der Amerikanischen Jungferninseln
[Bearbeiten] Weblinks
Vorgänger |
König von Dänemark | Nachfolger |
Vorgänger |
König von Norwegen | Nachfolger |
Personendaten | |
---|---|
NAME | Christian V. |
KURZBESCHREIBUNG | König von Dänemark und Norwegen |
GEBURTSDATUM | 15. April 1646 |
GEBURTSORT | Flensburg |
STERBEDATUM | 25. August 1699 |
STERBEORT | Kopenhagen |