1695
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender
◄ | 16. Jahrhundert | 17. Jahrhundert | 18. Jahrhundert | ►
◄ | 1660er | 1670er | 1680er | 1690er | 1700er | 1710er | 1720er | ►
◄◄ | ◄ | 1691 | 1692 | 1693 | 1694 | 1695 | 1696 | 1697 | 1698 | 1699 | ► | ►►
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Ereignisse
- Seegfrörne Der Bodensee ist komplett zugeforen.
[Bearbeiten] Politik
- 20. Januar: Peter der Große beginnt einen erneuten Türkenfeldzug, der im Oktober mit der Niederlage bei Asow endet.
- 17. Juli: Die Bank von Schottland entsteht durch ein Gesetz des schottischen Parlaments.
- 31. Dezember: In England wird eine Fenstersteuer eingeführt. Um die Steuer zu vermeiden, mauern Ladeninhaber viele Fenster zu.
- Peter der Große gibt den Bau einer Kriegsflotte in Auftrag.
- Mustafa II. wird Herrscher des osmanischen Reiches.
- Osei Tutu gründet das Ashanti-Reich an der Goldküste.
[Bearbeiten] Wissenschaft
- Definition der kinetischen Energie (Kraft) durch Gottfried Wilhelm von Leibniz.
[Bearbeiten] Kultur
- 5. Februar: Uraufführung der Oper Muzio Scevola von Giovanni Bononcini im Tordinona in Rom.
- 19. Juli: in England erscheint die erste Heiratsannonce, die in einer Zeitung gedruckt wurde.
[Bearbeiten] Geboren
- 25. Januar: Franz Ernst von Hessen-Darmstadt, deutscher Adliger († 1717)
- 10. Februar: Daniel Triller, deutscher Mediziner und Schriftsteller
- 8. April: Johann Christian Günther, deutscher Schriftsteller († 1723)
- 15. April: Hermann Werner von Bossart, Priester, Diplomat und Domherr in Köln
- 3. Mai: Henri de Pitot, Französischer Wasserbauingenieur († 1771)
- 5. Juni: Johann Conrad Schlaun, deutscher Baumeister des Barock († 1773)
- 3. September: Pietro Locatelli, italienischer Violinenvirtuose und Komponist († 1764)
- 10. September: Johann Lorenz Bach, deutscher Komponist († 1773)
- 23. Oktober: François de Cubilliés, belgischer Architekt
- 9. November: Joseph Stammel, der bekannteste österreichische Bildhauer des Spätbarock († 1765)
[Bearbeiten] Gestorben
- 4. Januar: François Henri de Montmorency-Bouteville, französischer Heerführer, Pair und Marschall von Frankreich (* 1628)
- 6. Januar: Christian Albrecht, Fürstbischof von Lübeck und Herzog von Schleswig-Holstein-Gottorf (* 1641)
- 6. Februar: Ahmed II., 1691 bis 1695 Sultan des Osmanischen Reiches (* 1643)
- 20. Februar: Johann Ambrosius Bach, deutscher Musiker (* 1644)
- 13. April: Jean de La Fontaine, französischer Fabeldichter (* 1621)
- 17. April: Juana Inés de la Cruz, mexikanische Dichterin (* 1648)
- 8. Juli: Christiaan Huygens, niederländischer Mathematiker, Physiker und Astronom (* 1629)
- 21. November: Henry Purcell, englischer Komponist (* 1659)